Darf man das noch sagen: White Hat und Black Hat?

Darf man das noch sagen: White Hat und Black Hat?

Die aktuelle Debatte über Diskriminierung und Rassismus reicht bis in die IT-Technologie. Auch hier gibt es Begriffe, an denen sich manche stören – oder die zumindest diskussionswürdig sein könnten. Googles Sicherheitschef für Android David Kleidermacher hat...

Verräterische Meta-Dateien aufspüren mit „Foca“

Verräterische Spuren werden nicht nur beim Surfen im Web hinterlassen. Auch in unzähligen Dateien schlummern sensible Informationen. In sogenannten Meta-Daten sind zum Beispiel Namen oder E-Mail-Adressen hinterlegt. Um herauszufinden, in welchen Dateien verräterische Meta-Daten stecken, gibt es ein interessantes Hilfsmittel.