Änderung der Scrollrichtung unter Windows 10 bei Bootcamp

Änderung der Scrollrichtung unter Windows 10 bei Bootcamp

Solange es noch Macs mit einem Intel-Prozessor gibt, so lange können Sie auch nativ Windows auf einem Mac installieren. Das Tool der Wahl kommt direkt von Apple und heißt Bootcamp. Nach der Installation von Windows und der Bootcamp-Systemsteuerung funktionieren auch...
Festlegen des Startsystems bei Bootcamp

Festlegen des Startsystems bei Bootcamp

Solange Apple noch Intel-Prozessoren verwendet, kann ein Mac auch Windows laufen lassen. Ganz offiziell, ohne Simulation wie Parallels. Bootcamp ist die offizielle Lösung dafür. Erst wenn der Umstieg auf die ARM-Prozessoren durchgeführt wird, fällt diese Lösung weg....
Nutzen von Bootcamp auf dem Mac

Nutzen von Bootcamp auf dem Mac

Bootcamp ist eine Erweiterung für jeden Mac, mit der Windows nativ, ohne einen Emulator wie Parallels betrieben werden kann. Das hat den Vorteil, dass die volle CPU-Leistung für Windows zu Verfügung steht und nicht ein Teil für den Emulator abgezwackt werden muss. Bei...
Nutzen von Bootcamp auf dem Mac

Windows auf MacOS: Bootcamp

Wenn Sie einen Mac verwenden, dann sind Sie schon seit langem kein Exot mehr: Was früher ein Hinweis auf Arbeit in der Grafikindustrie war, ist heute schon weit weniger eindeutig. Apple hat einigen Aufwand betrieben, die eigene Hardware massentauglich zu machen. Die...

Mac OS X: Die Boot-Camp-Festplatte für Windows vom Schreibtisch entfernen

Windows-Programme auf einem Mac benutzen? Mit dem Zusatzprogramm „Boot Camp kein Problem. Boot Camp teilt die Festplatte in zwei Partitionen auf; eine für Windows und eine für Mac OS X. Wird beim Rechnerstart die [alt]-Taste gedrückt gehalten, lässt sich das zu startende Betriebssystem per Mausklick auswählen. So weit, so gut. Was bei Boot Camp allerdings stört: Auf dem Mac-Schreibtisch ist ständig die Windows-Festplatte als „Untitled“-Symbol zu sehen. Mit einem Trick lässt sich das Symbol ausblenden.