Gratis-Addon: Firefox-Sprachpakete verwalten

Gratis-Addon: Firefox-Sprachpakete verwalten

Beim Herunterladen des Firefox-Browsers wählt man die Sprache, in der das Programm genutzt werden soll. Die Anzeigesprache der Firefox-Fenster lässt sich auch später noch konfigurieren. Besonders einfach ist das mit einem kostenlosen Add-On.

Internet Explorer: Invasion der Popup-Fenster besiegen

Internet Explorer: Invasion der Popup-Fenster besiegen

Enthält eine Webseite nicht nur den Inhalt der jeweiligen Seite, sondern ist darüber hinaus auch mit JavaScript programmiert, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Zum Beispiel können dem Nutzer Nachfragen und Hinweise in Popup-Dialogform angezeigt werden. Dumm nur, wenn nach dem ersten Dialogfeld gleich das nächste folgt, immer wieder, in der Endlosschleife. Dann muss man härtere Maßnahmen ergreifen.

Standardprogramme von iOS anpassen

Standardprogramme von iOS anpassen

Apple versucht es zu verhindern, aber man kann die Standard-Apps in iOS trotzdem ändern – sei es der Browser, das E-Mail-Programm oder die Karten-App.

Chrome am Mac: Zum Drucken Standard-Dialog verwenden

Chrome am Mac: Zum Drucken Standard-Dialog verwenden

Für die Druckvorschau und –Einstellungen verwendet der Chrome-Browser auch am Mac ein eigenes Dialogfeld, wenn man eine Webseite ausdrucken will. Das Chrome-Druckfenster unterscheidet sich sehr vom normalen OS X-Druckdialog. Dieser Dialog lässt sich aber auch wiederherstellen.