23.05.2014 | Tipps
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So steht es im ersten Artikel des Grundgesetzes. Ein Dokument, das Grundlage für Deutschland ist, feiert 60-jähriges Jubiläum. Wir zeigen, wo Sie dieses wichtige Gesetz im Netz nachlesen können.
14.02.2014 | Tipps
Es gibt kaum noch Bereiche, die das Internet nicht prägt und verändert, egal ob es um Unterhaltung, Rechtsgeschäfte, Privatsphäre oder Kommunikation geht. Alles im Wandel. Und die Politik muss darauf reagieren, sollte darauf reagieren. Allzu oft tut sie es aber nicht. Unter anderem aus Unkenntnis. Das soll sich jetzt ändern. Der Bundestag hat einen Ausschuss für die Digitale Agenda ins Leben gerufen.
13.02.2014 | Tipps
Auch wenn es nicht allen Mitgliedern des Bundestags Recht sein dürfte: Internet-Themen sollen einen höheren Stellenwert im Bundestag bekommen. Dazu wurde jetzt ein neuer Ausschuss „Digitale Agenda“ eingesetzt. Das 16-köpfige Gremium soll den Bundestag künftig bei Netzthemen beraten.
30.09.2011 | Tipps
Wer sich als politisch interessierter Bürger fragt, was im Parlament eigentlich diskutiert wird, kann sich entweder auf die Zuschauertribüne im Reichstag setzen – oder den Plenar- und Ausschusssitzungen im Web folgen. Denn dort gibt es Liveübertragungen der Sitzungen als Web-TV – jetzt auch aufs Smartphone.
25.02.2011 | Tipps
Die meisten Politiker haben keine Ahnung, wie gängige Computerspiele eigentlich ganz konkret aussehen, womit Jugendliche, aber übrigens durchaus auch viele Erwachsene ihre Zeit verbringen. Deshalb gab es diese Woche eine Infoveranstaltung im Bundestag: Das Ziel: Die Realität ins hohe Haus zu holen.
08.10.2010 | Tipps
Ab sofort ist es Rednern im Bundestag offiziell erlaubt, einen Tablet-PC zu benutzen – anstelle von Papier. Aber es gibt Bedingungen: Das Gerät muss sich ohne Aufklappen und mechanische Tastatur bedienen lassen, ein Lüfter im Gerät gilt als KO-Kriterium. Im Bundestag darf halt nicht jeder heiße Luft produzieren.,