OpenOffice Calc: Zellen verschieben

Leider gibt’s beim kostenlosen Tabellenprogramm keinen Verschiebecursor wie bei Excel. Bleibt nur das Verschieben über den Ausschneiden- und Einfügen-Befehl über die Zwischenablage. Mit einem Trick klappt’s trotzdem mit der Maus.

OpenOffice Calc: Zahlen verketten und zusammenfügen

Zahlen aus zwei Zellen zu summieren ist einfach. Doch was tun, wenn mit zwei Zahlen nicht gerechnet, sondern diese so zusammengefügt werden sollen, dass als Ergebnis die Ziffernfolge erscheint? Aus den beiden Zahlen 34 und 11 soll dann zum Beispiel das Ergebnis 3411 werden. Verkettung lautet das Zauberwort.

OpenOffice Calc: Feste Vorzeichen verwenden

Mitunter müssen in Calc-Tabellen alle Zahlen ein festes Vorzeichen haben und etwa als „+22“ oder „-1,55“ geschrieben werden. Das geht am einfachsten mit einem benutzerdefinierten Zahlenformat. Das passende Vorzeichen ergänzt OpenOffice Calc dann automatisch.

OpenOffice Calc: Diagramme durchsichtig machen

Bei großen Tabellen bleibt kaum Platz fürs Diagramm. Macht nichts. Denn wenn‘s für Diagramm und Tabelle zu eng ist, wird das Diagramm einfach durchsichtig gemacht. Durch den Transparenzeffekt lassen sich die darunter liegenden Daten immer noch gut erkennen.

OpenOffice: Formeln löschen und das Ergebnis behalten

Formeln sorgen in Tabellen dafür, dass Ergebnisse automatisch berechnet werden. Ändern sich die Ausgangsdaten, werden die Formelergebnisse automatisch angepasst. Das ist nicht immer erwünscht. Damit sich Tabellen nicht mehr selbständig ändern, lassen sich Formeln so löschen, dass nur das Ergebnis als Zahl übrigbleibt.

OpenOffice Calc: Doppelte Zeilen entfernen

Beim Kopieren von Tabellenbereichen schleichen sich schnell doppelte Zeilen ein. Diese von Hand ausfindig zu machen, ist eine mühsame Angelegenheit. Einfacher geht’s mit dem Standardfilter und der richtigen Kombination der Filterkriterien.