25.11.2010 | Tipps
Welche Add-Ons und Erweiterungen installiert sind, verrät ein Klick auf den Schraubenschlüssel sowie „Tools | Erweiterungen“. Das sind aber bei weitem nicht alle Add-Ons. Es gibt versteckte Erweiterungen wie Java, QuickTime oder Shockwave-Player. Auch hierzu verrät Google Chrome Details.
06.09.2010 | Tipps
Google hat das Image der Datenkrake. Fast alle Informationen, die dem Suchmaschinengigant in die Finger kommen, werden archiviert und ausgewertet. Das gilt auch beim Surfen mit dem Google-eigenen Browser „Google Chrome“. Das Google-Surfprogramm übermittelt beim Surfen jede Menge Informationen an die Google-Zentrale. Die Sammelwut lässt sich aber einschränken.
19.07.2010 | Tipps
Schlank, fix und schnell – so präsentiert sich Googles Browser Chrome. Vor allem das schlichte Design ist ansprechend. Aber nur für die Optik vom liebgewonnenen Firefox auf Chrome wechseln? Muss auch nicht sein. Denn mit einem Theme-Addon wird aus Firefox Chrome – zumindest optisch.
19.05.2010 | Tipps
Leider gibt’s noch immer Webseiten, die für den Internet Explorer optimiert sind und nur damit vernünftig laufen. Unverständlich, da der IE schon lange nicht mehr der beliebteste Browser ist. Wer auf Google Chrome umgestiegen ist und IE-optimierte Seiten aufrufen möchte, muss jetzt nicht mehr wechseln. Der Internet Explorer wird einfach in Chrome integriert.
07.05.2010 | Tipps
Wer mit Google Chrome surft, braucht kein separates Twitter-Tool. Denn mit „Chromed Bird“ gibt’s ein gut gemachtes Twitter-Add-On für den Google-Browser.
05.05.2010 | Tipps
Ich schätze Google Chrome, weil es ein extrem schneller und vor allem auch schlanker Browser ist. Zwar sind in letzter Zeit viele Funktionen dazu gekommen, die meisten sinnvoll, aber das Tempo scheint den Entwicklern immer noch nicht auszureichen. Sie haben jedenfalls weiter an der Turboschraube gedreht -und Chrome noch schneller gemacht.
04.05.2010 | Tipps
Seitdem Windows-Benutzer in Europa dank Browserauswahl-Fenster selbst bestimmen können, mit welchem Browser sie online gehen (und das ganz ohne Fachkenntnisse oder Know-how in Sachen Browser), haben vor allem die bislang unbekannteren Browser wie Opera und Chrome Auftrieb. Der Internet Explorer verliert Marktanteile – Firefox festigt seinen Platz zwei.
23.04.2010 | Tipps
Wer auf mehreren Rechnern surft oder Chrome und Firefox parallel nutzen, muss mit mehreren Bookmarklisten jonglieren. Das muss nicht sein. Damit die Lesezeichen auf allen Rechnern gleich sind, gibt es die Chrome- und Firefox-Erweiterung „Xmarks“.