11.02.2013 | Office
Wenn Sie einmal einen Blick in die Menüs von Office 2013 geworfen haben, stellen Sie sofort fest: Microsoft will Sie an vielen Stellen dazu bringen, Ihre Dokumente nicht mehr lokal zu speichern, sondern online. In der Cloud eben. Genauer gesagt, in der Microsoft-Cloud SkyDrive. Sie wollen das nicht?
28.01.2013 | Tipps
Diese Woche im Videoblog: Privacy oder Piracy? Der neue Cloud-Dienst Mega von Kim Schmitz alias Dotcom. Wie sich mit Hilfe von Wolfram Alpha ein informativer Facebook-Report erstellen lässt. Und: Hat Google einen Esel auf dem Gewissne? Aufmerksame Streetview-User haben einen auf dem Boden liegenden Esel in Afrika entdeckt.
11.01.2013 | Tipps
Immer mehr unserer Daten werden auf Servern von amerikanischen Unternehmen gespeichert, ob Fotos oder Videos, ob Texte oder E-Mails. Google, Microsoft, Apple, Facebook, Dropbox – sie alle bieten kostenlosen Speicherplatz im Netz an. Das Problem: Sind die Daten erst mal auf einem Server gespeichert, fällt es schwer, die Kontrolle darüber zu behalten.
24.12.2012 | Tipps
In der Online-Festplatte SkyDrive lassen sich bis zu 7 Gigabyte Daten speichern und mit anderen Geräten synchronisieren. Besonders einfach klappt der Abgleich, wenn Sie dafür die kostenlose SkyDrive-App verwenden. Allerdings wird immer nur der Ordner „SkyDrive“ in Ihrem Windows-Benutzerordner abgeglichen. Normalerweise.
20.11.2012 | Tipps
Die Onlinefestplatte SkyDrive bietet Ihnen ziemlich viel Speicherplatz. Doch nicht alles, was Sie dort speichern, muss gleichzeitig auch auf Ihrer lokalen Festplatte abgelegt sein. Konkurrent Dropbox hat die Funktion schon länger – Microsoft hat jetzt ebenfalls nachgezogen. Denn im SkyDrive-Client können Sie einstellen, was synchronisiert werden soll.
02.11.2012 | Tipps
Jede Dropbox hat einen besonderen Ordner, dessen Inhalt öffentlich zugänglich ist. Der Ordner heißt entsprechend „Public“. Der Hersteller stuft den öffentlichen Ordner allerdings mittlerweile als unsicher ein. Deswegen können Dropbox-Benutzer, die sich nach dem 4. Oktober 2012 registrieren, diese Funktion nicht mehr nutzen.
01.11.2012 | Tipps
Daten in der Wolke – mit einer Cloud-Festplatte ist der Zugriff von überall möglich. Google Drive, der Online-Speicher von Google, bietet Ihnen mehrere Gigabyte Ablageplatz für Dateien jeder Art an. Dazu gibt’s auch eine Software, die die Cloud-Daten mit Ihrer lokalen Festplatte abgleicht. Doch diese Software hat eine Sicherheitslücke.
27.09.2012 | Tipps
Sie nutzen zum Speichern von Dateien die Microsoft-Onlinefestplatte SkyDrive? Wenn Sie versehentlich eine Datei gelöscht haben, ist sie nicht wiederherstellbar. Das war jedenfalls bisher so. Denn jetzt hat SkyDrive einen Papierkorb.