Was ist eigentlich… der C64?

Was ist eigentlich… der C64?

Commodore! Beim Erwähnen dieses Wortes leuchten die Augen mancher. Und zwar vorwiegend derer, die sich schon vor 30 Jahren für Technik begeistert haben. Dieses Jahr feiert der Commodore 64, kurz C64, sein Jubiläum. Damals war der liebevoll „Brotkasten“ genannte Rechner die unangefochtene Nummer 1 – und er ist noch heute der meistverkaufte Heimcomputer aller Zeiten.

Was ist eigentlich… AmigaOS?

Was ist eigentlich… AmigaOS?

Wir schreiben das Jahr 1985: Die amerikanische Computerfirma Commodore stellt den A1000 Personal Computer vor. Das Betriebssystem? AmigaOS. Rechner von Commodore spielten in den 1980er-Jahren eine wichtige Rolle auf dem Markt für Heimcomputer.

Klassiker neu aufgelegt: C64 wieder zu haben

Mitte der 80er Jahre hat die Firma Commodore einen Computer gebaut, der die Welt verändert hat: Der C64 sah zwar aus wie ein Brotkasten, war aber unheimlich beliebt, da günstig, einfach zu handhaben und sehr vielseitig. Der C64 war der erste echte Homecomputer. Jetzt kommt eine Neuauflage.