

Computer-Virus Flame setzt neue Maßstäbe
Diese Woche waren alle ganz aufgeregt: Mit „Flame“ ist ein Computervirus ganz neuer Qualität ans Tageslicht gezerrt worden. Flame kann eine Menge, nämlich Mikros in PCs einschalten und so Gespräche belauschen, Aufnahmen vom Bildschirm machen und so Dokumente klauen – oder auch Chatprotokolle erstellen und vieles andere mehr. Denn Flame holt sich bei Bedarf weitere Anweisungen bei seinem Auftraggeber ab.
25 Jahre Computer-Viren und Computer-Würmer
Seit 25 Jahren gibt es Computerviren. Eine Vierteljahrhundert Ärger mit schädlichen Programmen, auch „Malware“ genannt. Die Zahl der Schadprogramme ist regelrecht explodiert: Es gibt mittlerweile hunderttausende Computerviren, Würmer und Trojaner. Waren Viren anfangs noch eher eine Spielerei von Bastlern, die zeigen wollten, was alles möglich ist, haben die meisten Schadprogramme heute einen eindeutig kriminellen Hintergrund: Sie sollen in der Regel Daten ausspionieren oder Rechner manipulieren – und sollen irgend jemandem Geld bringen.