Das Geheimnis der Dot-Files entschlüsselt

Das Geheimnis der Dot-Files entschlüsselt

In allen Betriebssystemen gibt es normale und versteckte Dateien. Während in Windows ein Dateisystem-Attribut für das Ausblenden von Dateien zuständig ist, entscheidet in Unix-basierten Systemen der Datei- oder Ordnername über die Sichtbarkeit.

Dateien mit Doppelpunkten auf NTFS-Laufwerken öffnen

Dateien mit Doppelpunkten auf NTFS-Laufwerken öffnen

Haben Sie auch schon einmal eine externe Festplatte angesteckt und beim Öffnen einer bestimmten Datei immer nur eine Fehlermeldung erhalten? Das liegt möglicherweise am Dateinamen und kann etwa dann passieren, wenn Sie die Festplatte sowohl unter Windows als auch bei Linux nutzen.

Fehler beim Speichern von Dateien in Ordnern umgehen

Fehler beim Speichern von Dateien in Ordnern umgehen

Wenn sich eine Datei partout nicht in einem bestimmten Ordner abspeichern lässt, kann das mehrere Ursachen haben, zum Beispiel eine volle Festplatte. Was aber, wenn noch genug Speicherplatz frei ist? Manchmal lässt sich das Problem mit einem Trick umgehen.

NTFS-Dateisystem: DOS-Dateinamen abschalten

NTFS-Dateisystem: DOS-Dateinamen abschalten

Auch in Windows 8.1 merkt sich das System Kurzversionen aller Dateinamen. Programme aus der alten DOS-Welt brauchen diese Namen. Sie brauchen sie nicht? Die alten 8.3-Namen lassen sich ausschalten.