Schnelle Vorschau für PDF-Dateien
Zum Betrachten von PDF-Dateien starten viele Anwender zuerst den Adobe Reader und öffnen dann das PDF-Dokumente. Einfacher geht’s mit der Vorschaufunktion des Windows Explorers.
Zum Betrachten von PDF-Dateien starten viele Anwender zuerst den Adobe Reader und öffnen dann das PDF-Dokumente. Einfacher geht’s mit der Vorschaufunktion des Windows Explorers.
Komplette Dateien lassen sich im Explorer per Drag and Drop oder den Tastenkürzeln für die Zwischenablage schnell kopieren. Doch wie sieht es mit den Dateinamen aus? Wer nur den Dateinamen zum Beispiel in E-Mails oder bei Facebook einfügen möchte, muss ihn nicht mühsam abtippen.
Anhand des Dateikürzels am Ende eines Dateinamens erkennen Profis sofort, um welche Dateiart es sich handelt. Dateien mit .doc am Ende sind Word-Dokumente, auf .jpg enden alle Bilder und bei der Endung .mp3 handelt es sich um Musik. Allerdings bekommt kaum ein Anwender die Kürzel zu sehen – Windows blendet sie aus. Mit einem Trick lassen sich die wahren Dateinamen enthüllen.
Beim Aufruf des Dialogfensters „Datei | Öffnen“ zeigt Word Dateien standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge. Praktische wäre es, wenn die Dokumente in chronologischer Folge gelistet wären. Die zuletzt bearbeiteten Dateien stünden dann immer ganz oben. Mit folgendem Trick lässt sich die Standardreihenfolge festlegen.
Wer im Windows-Explorer durch die Ordner der Festplatte wechselt, sieht in der Titelleiste nur den Namen des derzeit geöffneten Ordners. Mit folgendem Trick zeigt der Explorer von Windows 7, Vista und XP den kompletten Ordnerpfad wie „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü“ an.
Einen „Download“-Button sucht man auf der YouTube-Plattform vergebens. YouTube-Videos lassen sich nicht herunterladen. Die Filme gibt es lediglich als Live-Stream. Wer YouTube-Filme trotzdem als Videodatei auf der Festplatte speichern möchte, musste bislang Zusatzsoftware oder Plug-Ins installieren. Mit einem Trick klappt’s auch ohne Extraprogramm.
Erfahrene Anwender wissen: Eine Festplatte wird schneller, wenn sie defragmentiert wird. Allerdings dauert die Optimierung einer großen Festplatte mehrere Stunden. Wer die Zeit nicht hat und schnell große Dateien – etwa den Outlook-Posteingang – defragmentieren möchte, sollte den „Power Defragmenter“ nutzen. Damit lassen sich gezielt einzelne Dateien optimieren.
Beim Löschen von Dateien und Ordner erscheint oft die Fehlermeldung „Datei kann nicht gelöscht werden, da sie von einer anderen Person oder einem anderen Programm benutzt wird.“ Mit folgendem Trick wird man die Datei trotzdem los.