Im Datei- und Ordner-Kontext-Menü aufräumen

Im Datei- und Ordner-Kontext-Menü aufräumen

Immer mehr Tools und Programme verewigen sich im Kontextmenü von Dateien und Ordnern. So wird die Liste immer länger, die beim Rechtsklick angezeigt wird. Wie entfernen Sie überflüssige Einträge aus dem Kontextmenü?

Pfad einer Datei in die Zwischen-Ablage kopieren

Pfad einer Datei in die Zwischen-Ablage kopieren

Sie müssen den kompletten Pfad zu einer Datei oder einem Ordner manuell in ein Programm einfügen, weil dort ein „Durchsuchen…“-Knopf fehlt? Den ganzen Pfad manuell abzuschreiben ist fehleranfällig – und auch unnötig. Denn ab Windows Vista kopieren Sie den Pfad jeder...

Windows 7: Herausfinden, welche Programme eine Datei blockieren

Profis werfen gerne einen Blick in den Task-Manager ([Strg][Shift/Umschalten][Esc]), um unter die Motorhaube von Windows zu schauen. Allerdings sind Informationen des Standard-Taskmanagers recht spärlich. Wer mehr Infos braucht, sollte zum Ressourcenmonitor greifen.

OpenOffice: Auf mehr zuletzt geöffnete Dokumente zugreifen

Mit maximal vier Einträgen ist die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente bei OpenOffice recht kurz. Für viele Anwender ist das zu wenig. Wer auf mehr alte Dateien zugreifen möchte, kann mit dem Add-On „History Master“ die Liste auf bis zu 100 Einträge erweitern.

Defekte MP3-Dateien reparieren

MP3-Sammlungen umfassen meist hunderte oder tausende Dateien. Darunter sind oft defekte Titel. Die Fehler reichen von fehlenden Covern über schlechte Soundqualität bis zu Aussetzern und Totalausfällen. Alles halb so schlimm. Das Gratisprogramm „MP3 Diags“ bekommt fast alle Fehler in den Griff.