06.01.2013 | Tipps
Macs gehen mit Datei-Endungen etwas anders um, als Windows-Nutzer es gewohnt sind. Denn anders als beim Microsoft-Betriebssystem kann man in OSX für jede Datei einzeln festlegen, ob ihre Datei-Erweiterung sichtbar sein soll oder nicht. So stellen Sie das ein.
13.12.2012 | Office
Microsofts E-Mail-Programm Outlook speichert alle eingehenden und gesendeten Nachrichten in einer zentralen Datendatei. Abgelegt werden die E-Mails in einzelnen Ordnern. Normalerweise zeigen die Ordner nur E-Mails an. Mit einem Trick speichern Sie auch wichtige Dokumente, Bilder und andere Daten direkt in Outlook.
09.12.2012 | Tipps
Das Kopieren von Dateien mit dem Datei-Explorer kann schon mal eine ganze Weile dauern, selbst unter Windows 8. Mit der Eingabeaufforderung klappt es häufig schneller. Warum, weiß keiner so genau. Aber Ausprobieren lohnt sich.
12.11.2012 | Office
Früher wurden in jedem Fenster von Microsoft Word zwei Schließen-Kreuze. Mit dem oberen beendete man das ganze Programm, das untere war zum Schließen einer Einzeldatei gut. In Word 2010 finden Sie allerdings keine zwei Schließen-Kreuze mehr. Wie können Sie trotzdem einzelne Dokumente schließen, ohne Word komplett zu beenden?
12.11.2012 | Tipps
Auf einem Mac fällt das Suchen einer bestimmten Datei normalerweise leicht – mit Spotlight geht es auch schnell. Manchmal funktioniert Spotlight aber nicht wie gewünscht. Oder Sie brauchen mehr Einstell-Möglichkeiten. Dafür kann dann das Terminal zum Einsatz kommen.
05.11.2012 | Tipps
Oft muss man Dateien und Ordner von einer Stelle an eine andere kopieren oder verschieben. Besonders bei Datensicherungen kann das eine Weile dauern. In Windows 8 wird das Kopieren mit dem Datei-Explorer einfacher. Denn hier kann der Vorgang pausiert werden, um ihn später fortzusetzen.
18.10.2012 | Internet
Webseiten werden meist über das HTTP-Protokoll übertragen, für Dateien ist oft auch FTP zuständig. Um Dateien per FTP herunterzuladen, brauchen Sie aber kein eigenes Programm. Denn alle aktuellen Browser können auch auf FTP-Server zugreifen. So auch Mozilla Firefox.
17.10.2012 | Tipps
Zur Fernwartung von Computern eignet sich das kostenlose TeamViewer-Programm. Damit sehen Sie den entfernten Bildschirm so, als ob Sie davor sitzen würden. Sie möchten einzelne Dateien oder Ordner vom Remote-PC auf Ihren lokalen Computer übertragen? Auch das können Sie direkt mit TeamViewer erledigen.