23.06.2013 | Tipps
Dass der in Windows 8 entfernte Startknopf bei Windows 8.1 wieder zurückkehren wird, wissen Sie sicher schon. Das ist nur eine der Änderungen, mit denen Microsoft das Windows-System besser bedienbar machen will. Was ist außerdem geändert?
04.06.2013 | Tipps
Jeder hat andere Vorlieben, was auf die Arbeitsoberfläche eines PCs gehört. Während manche dort gerne Dateien und Ordner ablegen, meinen andere, der Desktop sei den Programm-Verknüpfungen vorbehalten. Wieder andere schwören auf einen minimalistisch leeren Desktop. Wie legen Sie hier einen neuen Programm-Starter (Verknüpfung) an?
19.05.2013 | Tipps
Sie finden, es ist Zeit für einen Tapetenwechsel auf Ihrem Computer? Ein frischer Anstrich macht die tägliche Arbeit wieder angenehmer. Zum Beispiel mit einem neuen Hintergrundbild für Ihren Desktop. Oder Sie gehen einen Schritt weiter und ändern auch die Fensterfarbe. Neue Designs finden Sie im Internet direkt bei Microsoft – und das kostenlos.
13.05.2013 | Tipps
Viele Setup-Programme richten nicht nur Einträge im Startmenü ein, sondern platzieren darüber hinaus auch noch eine Verknüpfung auf dem Desktop. Da wird’s schnell unübersichtlich. Bei Windows XP war deshalb ein Assistent eingebaut, der ungenutzte Verknüpfungen bereinigt. In Vista und Windows 7 ist der aber nicht mehr enthalten.
09.05.2013 | Tipps
In Windows 8 hat Microsoft die Art und Weise geändert, wie Sie auf neue Updates aufmerksam gemacht worden. Während in Windows 7 und älter immer unten rechts neben der Systemuhr ein Symbol geblendet wurde, wenn neue Updates verfügbar sind. Bei Windows 8 sehen Sie das nur noch auf der Anmeldeseite.
29.04.2013 | Tipps
In Windows 8 sind die Funktionen zum Abmelden und Ausschalten des Computers über mehrere Menüs des Startbildschirms verteilt. Einfach zu erreichen sind sie nicht gerade. Praktischer wird’s, wenn Sie ein besonderes Untermenü direkt in das Kontextmenü Ihres Desktops einbauen.
29.04.2013 | Tipps
Sie haben Probleme, den Text unter den Symbolen auf Ihrer Windows-Arbeitsoberfläche zu lesen? Besonders problematisch kann das bei unruhigen Hintergrundbildern sein. Möglicherweise hilft Ihnen die Änderung einer Windows-Einstellung. Sie ist in Windows Vista und 7 verfügbar.
12.04.2013 | Tipps
Nicht alle Dateien müssen gleich für jedermann sichtbar sein. Manchmal lohnt sich aber einfach kein Verschlüsselungs-Programm, verstecken wäre schon ausreichend. Das klappt sogar mit Windows-Bordmitteln. Wie?