Neue Wallpaper für Windows 8

Neue Wallpaper für Windows 8

Jedes Mal, wenn eine neue Windows-Version vorgestellt wird, ist auch etwas fürs Auge enthalten: Neue Hintergrund-Bilder für die virtuelle Arbeits-Oberfläche, auch Desktop-Wallpapers genannt. Die Bilder der Vorabversion von Windows 8 für Endkunden lassen sich bereits jetzt bestaunen.

Ubuntu 11.10: Papierkorb auf dem Desktop anzeigen

Ubuntu 11.10: Papierkorb auf dem Desktop anzeigen

Standardmäßig wird in einigen Ubuntu-Versionen der Mülleimer nicht mehr als Symbol auf dem Schreibtisch angezeigt. Wer dieses oder andere Icons zurück haben will, muss einen versteckten Schalter bedienen.

Fenster immer oben halten mit DeskPins

Fenster immer oben halten mit DeskPins

Wenn Sie ein Video ansehen, das immer angezeigt werden soll, egal welche anderen Programme gerade offen sind, muss das Videofenster immer oben gehalten werden. Es gibt verschiedene Wege, um eine Anwendung in Windows immer oben zu halten.

Festplatten-Füllstand auf dem Desktop anzeigen

Festplatten-Füllstand auf dem Desktop anzeigen

PC-Profis teilen ihre Festplatte gern in mehrere Partitionen auf. Kommen dann noch externe Platten oder USB-Sticks hinzu, verliert man leicht die Übersicht, wie voll die einzelnen Laufwerke sind. Immer im Blick hat man den Füllstand mit einer Minianwendung.

Eigene Anwendungs-Starter in Fedora Linux anlegen

Eigene Anwendungs-Starter in Fedora Linux anlegen

Mit Fedora Linux können eigene Anwendungs-Starter angelegt werden. Diese entsprechen etwa den Programm-Verknüpfungen auf dem Windows-Desktop. Mit einem Starter lässt sich eine Anwendung einfach aufrufen.

Papierkorb ins Desktop-Kontextmenü einbauen

Papierkorb ins Desktop-Kontextmenü einbauen

Um den Windows-Papierkorb zu leeren, muss man mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Desktop-Symbol klicken. Dieser Befehl lässt sich auch direkt ins Kontextmenü einbauen. Damit kann man auf eine beliebige Stelle der Arbeits-Oberfläche klicken, um nicht mehr benötigte Dateien endgültig zu entfernen.

Längere Notizen auf dem Desktop schreiben

Längere Notizen auf dem Desktop schreiben

Sie sind schon praktisch, diese kleinen gelben Notizzettel, auf denen man eben schnell etwas kurz notieren kann. Früher klebte man sie an den Bildschirmrand, heute haften sie virtuell auf dem Desktop. Für etwas längere Notizen reicht der Platz ab und zu nicht aus.

Mit virtuellen Desktops die Arbeitsoberfläche vergrößern

Für Linux- und Mac-User ist es Usus, mit mehreren Desktops gleichzeitig zu arbeiten. Bei Windows gibt es dagegen immer nur eine Arbeitsoberfläche. Wer Windows flexibler gestalten und mit mehreren Oberflächen gleichzeitig arbeiten möchte, braucht Gratistools wie „Dexpot“.