08.06.2011 | Tipps
Von Standardbrowsern wie Internet Explorer, Firefox oder Opera kennt man die normalen Favoriten und Lesezeichen. Google Chrome ergänzt die Shortcuts zu Lieblingswebseiten um eine weitere Variante: die Anwendungsverknüpfung auf dem Desktop, der Taskleiste und im Startmenü.
30.05.2011 | Tipps
Googles Online-Office „Text und Tabellen“ ist zwar eine Web-Anwendung, lässt sich aber trotzdem wie ein Windows-Programm starten. Per Doppelklick auf ein Desktop-Icon öffnet sich dann zum Beispiel die Google-Textverarbeitung mit einem neuen Dokument.
25.05.2011 | Tipps
Trifft eine neue E-Mail ein, macht Outlook mit einer Desktopbenachrichtigung darauf aufmerksam. Standardmäßig blendet Windows die Meldung unten rechts in der Ecke ein. Wem das nicht gefällt, kann das Nachrichtenfenster auch anderswo aufpoppen lassen.
22.05.2011 | Tipps
Mit Windows Vista wollte Microsoft den Desktop besonders schön machen und verpasste allen Desktopsymbolen einen Schatten. Das gefällt nicht jedem. Je nach Hintergrundbild sind die Texte unter dem Icon kaum noch zu entziffern. Mit folgenden Schritten lassen sich bei Windows 7 und Vista die Schatten abschalten.
27.03.2011 | Tipps
Moderne Grafikkartentreiber unterstützen gedrehte Desktops. Wer nicht aufpasst und versehentlich eine Tastenkombination drückt, kippt den gesamten Desktop um 90 Grad. Zurück zur normalen Ansicht geht’s ebenfalls mit einer Tastenkombination.
12.02.2011 | Tipps
Für Programme ist die Systemsteuerungskomponente „Programme“ zuständig. Hier lassen sich alle installierten Programme entfernen oder neu konfigurieren. Wer häufig Programme ausprobiert und wieder deinstalliert, kann sich auf dem Desktop eine Abkürzung zur Programmzentrale einrichten.
27.01.2011 | Tipps
Vater, Mutter, Kind – und nur ein PC: Dank Benutzerkonten erhält jedes Familienmitglied ein eigenes Konto mit eigenem Windows-Desktop. Die Arbeitsoberflächen sind zwar voneinander getrennt, Daten lassen sich trotzdem ganz einfach untereinander austauschen.
15.10.2010 | Tipps
Der senkrechte Balken ganz rechts in der Taskleiste aktiviert den Röntgenblick von Windows 7. Bleibt die Maus für rund eine Sekunde auf dem Balken stehen, werden alle derzeit geöffneten Programmfenster durchsichtig. Mit einem Trick geht’s auch ohne Verzögerung.