11.08.2010 | Tipps
Seit Windows 7 gibt es unten rechts in der Startleiste einen schmalen senkrechten Balken zum Anzeigen des Desktops. Beim Klick darauf erscheint die Arbeitsoberfläche; ohne Klick zeigt Windows eine Desktopvorschau. Wer häufig versehentlich auf den Bereich kommt und damit alle Fenster durchsichtig macht, kann die Desktopvorschau abschalten.
31.01.2010 | Tipps
Windows XP ist ein Saubermann und sorgt mit dem Desktop-Bereinigungsassistenten alle 60 Tage für einen aufgeräumten Desktop. Dabei geht er oft zu gründlich vor. Wichtige Desktop-Symbole und Verknüpfungen werden gelöscht, sobald sie längere Zeit nicht mehr benutzt wurden. Mit einem Trick lassen sie sich wieder herbeizaubern.
28.12.2009 | Tipps
Die Desktopsymbole für Papierkorb, Arbeitsplatz oder Eigene Dateien sehen auf allen Rechnern gleich aus. Ganz schön langweilig. Wer es individueller mag, kann aus dem Web neue Windows-Symbole herunterladen und installieren. Das geht ganz einfach.
03.12.2009 | Tipps
Schicke Hintergrundbilder und Wallpaper sorgen für Abwechslung auf dem Windows-Desktop. Wer sich an den Standard-Fotos sattgesehen hat, findet im Internet hunderte neue Wallpaper. Von Microsoft gibt es sogar ein eigenes Zusatzprogramm mit einem Katalog fertiger Hintergrundbilder.
13.10.2009 | Tipps
In der Tableiste des Firefox-Browser wird es schnell eng. Sind zu viele Register geöffnet, möchte man am liebsten einige davon in ein eigenes Browserfenster auslagern. Seit der Version 3.5 ist das problemlos möglich.
09.10.2009 | Tipps
Outlook kann nur dann an Termine erinnern, wenn das Programm gestartet ist. Einen anderen Weg geht das Gratistool „DeskTask“. Damit erscheinen anstehende Termine direkt auf dem Desktop – selbst dann, wenn Outlook nicht läuft.
10.09.2009 | Tipps
Sollen Dateien vom Explorer auf den Desktop kopiert oder verschoben werden, stören die geöffneten Fenster. Ist kein Fleckchen vom Desktop zu sehen, müssen die Fenster zuerst verschoben oder geschlossen werden. Mit einem Trick geht’s auch ohne Schiebereien.
22.05.2009 | Tipps
Ein Desktop ist vielen Anwendern zu wenig. Für mehr Übersicht lassen sich mit Zusatzprogrammen weitere Desktops einrichten. Einer für Office-Anwendungen, einer für E-Mails, einer fürs Surfen und ein weiterer zum Spielen. Sehr modern und in toller Optik geht das mit „Yod’m 3D“.