12.03.2012 | Office
Wenn Sie ein Word-Dokument verfassen und sich dabei vertippen, zeigt Word sofort eine rote Schlängellinie unter dem Fehler an. Allerdings beherrscht Word längst nicht alle Fachausdrücke. Auch bei Texten in mehreren Sprachen hat die Microsoft-Textverarbeitung Probleme, das jeweils richtige Wörterbuch zu laden. Wer selbst Korrektur liest, kann auf die Schlängelhilfe gut verzichten.
27.01.2012 | Tipps
Längst speichern wir Dateien nicht mehr nur auf der eigenen Festplatte oder einem USB-Stick, sondern eben auch in der Wolke, auf Computern im Internet. Microsofts Büroprogramm Office 2010 unterstützt das Bearbeiten von Dokumenten in der Cloud von Haus aus. Ein Vorteil dabei ist: Dokumente können auch unterwegs weiter bearbeitet werden, selbst wenn die Internet-Verbindung zwischendurch unterbrochen ist.
01.04.2011 | Tipps
Die OpenOffice-Programme Writer, Calc, Impress und Draw zeigen im „Datei“-Menü nur die vier zuletzt geöffneten Dokumenten. Wem das zu wenig ist, kann die Liste auf bis zu 100 Einträge verlängern.
08.02.2011 | Tipps
Gibt es von einem Word-Dokument zwei Versionen, weiß man oft nicht mehr, in welchem Dokument welche Änderungen vorgenommen wurden. Also heißt es, die Dokumente vergleichen und nach Unterschieden suchen. Mit Word 2007 oder 2010 eine Sache von wenigen Minuten.
03.01.2011 | Tipps
Gibt’s von einem Dokument mehrere Versionen, ist das Chaos vorprogrammiert. Welches Dokument ist das aktuellere, wo wurden welche Änderungen vorgenommen? Licht ins Dunkel bringt ein Vergleich.
01.10.2010 | Tipps
Im Ordner „Dokumente“ verrät Windows XP, an welchen Dateien zuletzt gearbeitet wurde. Wer nicht möchte, dass jedermann die Historie sieht, kann die Liste bei jedem Herunterfahren automatisch löschen lassen.
01.09.2010 | Tipps
Bei früheren Word-Versionen konnten Dokumente in den Optionen über das Register „Sicherheit“ verschlüsselt werden. Seit der Version 2007 gibt es den Bereich „Sicherheit“ nicht mehr. Verschlüsseln lassen sich Dokumente aber weiterhin.
01.07.2010 | Tipps
Neue Word-Versionen wie Word 2007 oder 2010 kommen auch mit alten Dateiversionen klar. Aber: Wer eine Word-2003- oder ältere Version öffnet, erlebt mitunter eine Überraschung. Im neuen Word sehen die Dokumente ganz anders aus. Grund ist eine modifizierte Standard-Formatvorlage.