Auf Netbooks ohne CD/DVD-Laufwerk trotzdem Programme von CD/DVD installieren

Weniger ist mehr. So lautet das Motto der Netbooks. Kleiner Bildschirm, kleine Festplatte, Mini-Tastatur – an allen Ecken und Enden wird gespart, um das Netbook möglichst klein und leicht zu halten. Auch ein CD/DVD-Laufwerk gibt es aus Platzgründen nicht mehr. Stellt sich nur die Frage, wie Anwendungsprogramme von der CD/DVD auf den Rechner kommen? Mit dem USB-Trick.

Mac OS X: Wenn sich CD und DVD nicht auswerfen lassen

Beim Mac gibt es traditionell keinen Auswurfknopf am CD/DVD-Laufwerk. Wozu auch, schließlich lassen sich die Silberscheiben mit dem „Auswerfen“-Befehl oder über das Papierkorbsymbol aus dem Laufwerk entfernen. Das klappt aber nicht immer auf Anhieb. Doch was tun, wenn der Datenträger partout nicht herauskommen will? Einen Notauswurfknopf wie bei Windows-PCs gibt es beim Mac nicht.

Nero: CDs und DVDs nach dem Brennen nicht automatisch auswerfen

Nach dem Brennen werden bei den Brennprogrammen Nero 7, 8 und 9 die gebrannten Datenträger automatisch ausgeworfen. Das ist zwar praktisch, um gleich einen neuen Rohling einlegen zu können. Wer die gebrannte CD/DVD aber nach dem Kopieren sofort anhören oder das Gebrannte überprüfen möchte, muss die Laufwerkschublade erst manuell schließen. Mit folgendem Trick lässt sich der automatische Auswurf von gebrannten Scheiben abschalten.

Brennprogramm Nero: Zerstörte und gelöschte Daten wiederherstellen mit dem RescueAgent

Wer auf einer wiederbeschreibbaren CD oder DVD etwas löscht, kommt mit Bordmitteln nicht mehr an die gelöschten Daten ran. Eigentlich unverständlich, denn physikalisch sind die Dateien noch immer auf der Silberscheibe gespeichert – sie sind nur unsichtbar. Gleiches gilt für verkratzte Datenträger. Der Rechner kann die CD/DVD nicht mehr lesen, obwohl meist nur wenige Datenbereiche betroffen sind. Als Retter in der Not gibt es beim Brennprogramm Nero das Wiederherstellungstool „RescueAgent“.