eMails

Lesemarkierungen bei E-Mails entfernen

Mehrere Personen, ein E-Mails-Postfach. Wer muss welche E-Mail bearbeiten? Einmal angeklickt wird eine E-Mail als gelesen markiert, auch wenn Ihr sie gar nicht öffnen wolltet. Das lässt sich besser organiseren!

Schnelle Aktionen bei Outlook konfigurieren

Je grösser die Menge der E-Mails ist, die Sie am Tag in Ihren Posteingang bekommen, desto mehr Aufwand bedeutet das. Viele dieser E-Mails sind unwichtig und können entweder direkt gelöscht werden oder in einen Ordner eingeordnet werden. Diese am häufigsten benutzten Aktionen fasst Outlook in den so genannten Schnellaktionen zusammen. Die können Sie selber auswählen!

Verwalten von Outlook-Favoriten

Je mehr und je länger Sie mit Outlook arbeiten, desto mehr wird es wichtig, Ordnung zu halten. Ein Posteingang, der ungefiltert alle E-Mails enthält, ist schnell unübersichtlich. Wenn Sie eine bestimmte E-Mail suchen, dann kostet Sie das unnötig Zeit. Die Lösung: Legen Sie Favoriten an, auf die Sie schneller zugreifen können.

Lesemarkierung bei E-Mails rückgängig machen

Wenn Sie mit mehreren Leuten zusammen E-Mails bearbeiten, dann kann die Abstimmung zur Herausforderung werden. Ob Sie nun eine Stellvertretung eines Kollegen in der Firma übernehmen, ein Funktionspostfach mit mehreren Personen betreuen oder einfach nur einen Rechner gemeinsam nutzen: Sie müssen sicherstellen, dass jeder die Mails bekommt, die er benötigt. Das können Sie sich einfach …

Lesemarkierung bei E-Mails rückgängig machen Mehr »

Mehr Übersicht in E-Mails in Outlook

Es gibt immer noch Bereiche des Lebens, in denen WhatsApp und Telegram nicht die Standardmethode zur Kommunikation sind. Gerade im etwas formelleren Bereich ist die E-Mail immer noch deutlich verbreiteter. Schnell kommt eine große Anzahl von E-Mails zusammen, die Ihnen die Übersicht nicht einfach macht. Mit den Kategorien bietet Outlook aber im Standard schon Funktionen, …

Mehr Übersicht in E-Mails in Outlook Mehr »

Löschen von E-Mails – aber richtig

Sie bekommen am Tag viele E-Mails. Nur ein Teil davon ist tatsächlich wichtig, der Rest geht oft ungesehen in den Papierkorb. Dann aber gibt es noch die E-Mails, die wirklich wichtige, teilweise sensible Informationen enthalten. Die benutzen Sie, solange sie sie benötigen. Dann aber sollten Sie sie löschen. Was einfach klingt, bedarf einiger Überlegungen, die …

Löschen von E-Mails – aber richtig Mehr »

Notizen an Emails hängen

Die Kommunikation per E-Mail kanalisiert viele Informationen in einem Medium. Der Mailtext, die Anhänge, die Empfänger, alles zusammen bildet erst den gesamten Informationsstand. Allerdings haben Sie im Standard keine Möglichkeit, für sich selbst Ihre eigenen Anmerkungen zu hinterlegen. So geht schnell die Zettelwirtschaft wieder los. Das muss nicht sein: Nutzen Sie Outlook als Notizblock und …

Notizen an Emails hängen Mehr »

ACHTUNG, falsche Google Docs-Rechte

Wird man zu einem Google-Dokument in der Cloud eingeladen, sollte man wachsam sein – besonders, wenn zum Zugriff auf die Datei erweiterte Rechte abgefragt werden. Dabei könnte es sich um eine schädliche App handeln.Der Trick: Die App nennt sich nur „Google Docs“. Wer nicht genau hinsieht, bemerkt gar nicht, dass durch den Klick auf „Zulassen“ …

ACHTUNG, falsche Google Docs-Rechte Mehr »

Gmail-Nachrichten nach Datum suchen

Beim Schreiben von eMails muss man oft etwas Bestimmtes nachschlagen – und braucht dazu eine andere Nachricht. Wenn man sich noch genau an den Zeitraum erinnern kann, an dem diese eMail gesendet oder empfangen wurde, wird sie mit Gmail schnell gefunden.

eMails in Outlook mit Kategorien markieren

Wer Nachrichten in Outlook 2013 oder 2016 leichter wiederfinden will, kann sie mit farbigen Kategorien versehen. Besonders praktisch: Diese Kategorien können auch mit einem eigenen Namen bezeichnet werden.

Nervige eMails von Facebook abschalten

Bei vielen kommen neben wichtigen eMails vor allem Benachrichtigungen des sozialen Netzwerks Facebook an. Dem einen gefällt ein Beitrag, die andere hat einen Kommentar geschrieben… jedes Mal eine eMail. Das muss nicht sein.

eMails verschlüsseln: Wie geht das?

Bei Webseiten gehört es heute zum guten Ton, die Datenverbindung zu verschlüsseln, damit Hacker und Geheimdienste keine Chance haben. Doch ausgerechnet bei der eMail verzichten wir auf diesen effektiven Schutz: eMails werden fast immer unverschlüsselt ausgetauscht. Theoretisch kann jeder den Inhalt mitlesen.Der Grund: Es ist nicht ganz einfach, eine eMail zu verschlüsseln. Zum einen müssen …

eMails verschlüsseln: Wie geht das? Mehr »

Gmail-Nachrichten und Anlagen in Google Drive sichern

Wer in Gmail keinen Platz mehr hat – ja, einige kommen an das 25-GB-Limit heran –, räumt mit einem einfachen Skript auf und archiviert Mails in der Onlinefestplatte Google Drive. Das klappt auch für die Anlagen.

Gmail für Android: Unterhaltungen stumm schalten

Wenn man unterwegs ist, will man nur wirklich wichtige Nachrichten in Gmail sehen. Wie bei der Web-Version enthält auch die Android-App von Gmail dafür eine nützliche Funktion: das Stummschalten. Damit lassen sich neue Mails in Unterhaltungen ignorieren, die man nicht weiterverfolgen will.

Gratis: eMails schnell und einfach digital signieren

Von welchem Absender eine E-Mail tatsächlich stammt, kann nicht immer nachvollzogen werden. Ist diese Nachricht echt oder gefälscht? Mehr Sicherheit gibt’s, wenn man die eigenen gesendeten E-Mails digital signiert.

Responsive eMails gestalten

Wer eine ansprechend gestaltete E-Mail erstellen möchte, kann mit einem neuen Onlinedienst das Layout bestimmen und bekommt die nötige technische Hilfe an die Hand.

Wieder gefälschte Telefon-Rechnungen in Umlauf

Wer immer pünktlich seine Rechnungen bezahlt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Auch nicht, wenn dieser Tage im E-Mail-Postfach eine dringende Nachricht wegen einer unbezahlten Telekom-Rechnung auftaucht. Hier will nicht die Telekom zu Geld kommen, sondern Betrüger.

Das Problem mit den Daten auf dem Alt-Handy

Wohin mit alten, nicht mehr benötigten Handys oder Smartphones? Viele verkaufen sie weiter, verschenken sie oder entsorgen die Geräte einfach. Allerdings sollte man die Geräte auch entsprechend vorbereiten. Ein auf IT-Sicherheit spezialisierter Anbieter hat probeweise 20 Altgeräte bei eBay gekauft. Alle Verkäufer gaben an, sie hätten die Daten vom Gerät entfernt.Doch mit handelsüblicher Software und …

Das Problem mit den Daten auf dem Alt-Handy Mehr »

Gmail: Signatur von E-Mail-Nachrichten anpassen

Wer mit anderen geschäftlich E-Mails austauscht, sollte seine Kontakt-Infos in die Fußzeile der Mails einbauen. So können andere Sie immer einfach erreichen. Bei Gmail lässt sich eine solche automatische Signatur schnell einrichten. Wie gehen Sie vor?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top