26.10.2014 | Office
Fügt man am Ende einer Textzeile eine Mail- oder Webseiten-Adresse ein, trennen Word und Outlook sie wie ein normales Wort. Das ist aber oft ungünstig. Wir zeigen, wie Sie automatische Zeilenumbrüche inmitten von URLs verhindern.
23.10.2014 | Tipps
Wer ein schwieriges Programmierproblem lösen muss – oder einfach nur an seiner eigenen Webseite arbeitet – der will nicht abgelenkt werden. Nutzen Sie für Ihre Arbeit den kostenlosen Editor Sublime Text, schalten Sie einfach den ablenkungsfreien Modus ein.
10.10.2014 | Tipps
Text in hoch- oder tiefgestellter Schreibweise wird nicht nur in der Mathematik und bei wissenschaftlichen Arbeiten häufig verwendet. Ist ein Ausdruck tiefgestellt, erscheint er tiefer und kleiner als der normale Text, während hochgestellter Text höher und kleiner erscheint. Wie formatieren Sie Text in Pages für OSX hoch- oder tiefgestellt?
25.07.2014 | Tipps
Wer eine Konfigurationsdatei im Linux- oder Mac-Terminal bearbeiten muss, braucht einen Editor. Viele nutzen zum Bearbeiten vi oder vim. Eine einfache Alternative ist Nano. Noch bequemer lässt sich Nano mit Tastenkürzeln steuern.
26.06.2014 | Tipps
Das Herzstück eines Entwickler-PCs ist der Editor. Die Code-Plattform GitHub stellt jetzt einen neuen Editor vor, der ganz in HTML und CSS geschrieben ist: Atom ist ein Editor für das Web, mit dem Web.
06.05.2014 | Tipps
Wer einen eigenen Server für seine Webseite betreibt, muss dort auch Dateien hochladen. Das klappt per Browser – aber nur bis zur im Server eingestellten Maximalgröße. Nutzen Sie PHP und haben Sie Zugriff auf die Einstellungs-Datei php.ini, lässt sich dieser Wert anpassen.
03.05.2014 | Tipps
Immer wenn Sie ein neues Programm installieren, erhalten Sie danach einen Hinweis: „Es sind neue Apps verfügbar, mit denen dieser Dateityp geöffnet werden kann.“ Wie deaktivieren Sie diese Benachrichtigung, wenn sie stört?
01.04.2014 | Windows
Dateien lassen sich nicht nur über Verknüpfungen oder die Ordner öffnen, in denen sie gespeichert sind. Eine kaum bekannte Funktion zum Zugreifen auf kürzlich geöffnete Dateien ist die Sprungliste der Windows-Taskleiste.