Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Möchte man einen Text von einer Website kopieren, um ihn woanders weiter zu nutzen, kopiert man ihn nach der Auswahl über [Strg]+[C] oder die rechte Maustaste. Auf Wunsch lässt sich markierter Text aber auch direkt kopieren. So spart man Zeit.

Objekte verformen in Photoshop

Objekte verformen in Photoshop

Mit dem Verflüssigen-Filter lassen sich Gesichter oder andere Objekte auf einem Foto in Adobe Photoshop mit wenigen Klicks verformen. Wir zeigen, wie man den Filter anwendet.

Mac: Keine Anführungs-Zeichen mehr ersetzen

Mac: Keine Anführungs-Zeichen mehr ersetzen

Beim Tippen von Programm-Code oder von Excel-Formeln im Text-Editor ist es nervig, wenn das System aus den benötigten „-Zeichen automatisch „korrekte“ Anführungszeichen macht. Das lässt sich abstellen.

Windows 10: Abstand der Desktop-Symbole ändern

Windows 10: Abstand der Desktop-Symbole ändern

Kommen mit der Zeit immer mehr Icons auf dem Desktop hinzu, stellen Windows-10-Nutzer genervt fest: Der vertikale Abstand zwischen den Symbolen ist viel zu groß. Hier steht, wie man sie wieder enger zusammenrücken lässt – wie bei Windows 7.

Windows-Editor: Bei jedem Öffnen einer Datei Zeit-Stempel einfügen

Windows-Editor: Bei jedem Öffnen einer Datei Zeit-Stempel einfügen

Notepad ist der Standard-Editor von Windows. Zwar ist das Programm recht simpel gemacht, kann aber mit allen möglichen Textdateien umgehen. Auch Protokolldateien lassen sich mit dem Editor lesen und schreiben. Wäre doch praktisch, wenn sich für neue Einträge in einem Protokoll bei jedem Öffnen automatisch Datum und Uhrzeit eintragen ließen.

Praktischer Code-Editor für Mac-Nutzer

Praktischer Code-Editor für Mac-Nutzer

Egal, ob Sie als Programmierer arbeiten oder Ihre persönliche Webseite bearbeiten wollen: Sie brauchen einen gut arbeitenden, leicht bedienbaren Editor für Quellcode. Wir stellen einen praktischen Code-Editor für OSX vor, mit dem die Arbeit flott von der Hand geht.