17.07.2018 | Windows
Notepad ist der einfachste Text-Editor, den es für Windows gibt. Zwar sind viele schon lange auf das kostenlose Notepad++ umgestiegen, viele verwenden aber immer noch den guten alten Notepad als primären Editor. Selbst nach jahrelanger Nutzung kennt der Windows-Editor einige hilfreiche, aber versteckte Funktionen, von denen die meisten noch nie etwas gehört haben.
18.05.2018 | Windows
Beim Kopieren und Verschieben mancher Ordner und Dateien sind Admin-Rechte erforderlich. Man kann aber nicht einfach den Explorer als Administrator starten. Mit einem Trick gelingt die Ordner-Aktion trotzdem.
05.02.2018 | Windows
Wer auf dem eigenen Computer eine Webseite entwickelt, will nicht immer „localhost“ in den Browser eingeben. Mit einer Test-Domain geht das viel besser. Dazu genügen ein Eintrag in der Hosts-Datei sowie die Anpassung der Webserver-Konfiguration.
05.12.2017 | Linux
Editoren zum Bearbeiten von Dateien in der Shell gibt es viele. Je nach eingesetzter Linux-Distribution ist der Editor, den man sonst gewöhnt ist, aber mitunter gar nicht vorhanden. Der Nano-Editor beispielsweise kann bei CentOS, Ubuntu und Debian schnell nachgerüstet werden, wenn er fehlt.
28.11.2017 | Internet
Die Wikipedia ist das größte Lexikon der Welt. Hier finden interessierte Leser zu fast jedem erdenklichen Thema Informationen. Dabei ist allerdings nicht sichergestellt, dass diese auch immer stimmen. Liest man einen Artikel und bemerkt dabei, dass er einen Fehler enthält, kann man diesen auch selbst korrigieren.
01.11.2017 | macOS
Oft sollen bloß mal eben ein paar Texte oder Code-Schnipsel geparkt und zur späteren Verwendung vorübergehend abgelegt werden. In solchen Fällen ist TextEdit am Mac überdimensioniert. Einen simpleren Editor bietet Tyke.
24.07.2017 | Linux
In Ubuntu erscheinen die Buttons, mit denen sich Fenster minimieren, maximieren und schließen lassen, in der linken Ecke. Wer auch Windows nutzt, muss sich weniger umgewöhnen, wenn diese Buttons auf der rechten Seite erscheinen. Mit einer Anpassung der Konfiguration ist genau das möglich.
11.01.2017 | Linux
Auf vielen Linux- und Mac-Systemen ist neben dem mächtigen vi-Editor auch der einfacher nutzbare nano installiert. Sollen viele Stellen einer langen Datei, zum Beispiel einer Konfiguration, geändert werden, muss man nicht alles bei Hand machen. Kaum jemand ist sich bewusst, dass im nano-Editor auch eine Funktion zum Suchen und Ersetzen integriert ist.