07.11.2011 | Tipps
Musik möchte man oft nicht nur hören, sondern auch mitsingen. Also braucht man die passenden Songtexte. Die gibt’s kostenlos von TuneWiki und werden auf fast allen Mediaplayern und Smartphones live zum aktuell laufenden Song eingeblendet.
28.10.2011 | Tipps
Windows lässt sich so einrichten, dass es nach dem Einschalten ohne Auswahl des Benutzerkontos hochfährt. Doch was tun, wenn man doch mal den Anmeldebildschirm braucht? Für diese Fälle sollte man sich folgenden Trick merken.
19.10.2011 | Tipps
Im FTP-Client „FileZilla“ werden versteckte Dateien normalerweise nicht angezeigt. Was sinnvoll ist, da sie mit dem Attribut „versteckt“ versehen sind bzw. der Dateiname mit einem vorangestellten Punkt beginnt. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung macht Filezilla unsichtbares sichtbar.
16.09.2010 | Tipps
Bis zur Version 2003 gab es bei Word ein geheimes Arbeitsmenü für den Zugriff auf die wichtigsten Word-Dokumente. Leider hat Microsoft das praktische Zusatzmenü versteckt. Wir zeigen, wie es in die Menüleiste von Word 2003 oder einer früheren Version eingebunden wird.
30.06.2010 | Tipps
Anhand des Dateikürzels am Ende eines Dateinamens erkennen Profis sofort, um welche Dateiart es sich handelt. Dateien mit .doc am Ende sind Word-Dokumente, auf .jpg enden alle Bilder und bei der Endung .mp3 handelt es sich um Musik. Allerdings bekommt kaum ein Anwender die Kürzel zu sehen – Windows blendet sie aus. Mit einem Trick lassen sich die wahren Dateinamen enthüllen.
27.11.2009 | Tipps
Wer tippt, braucht keinen Mauszeiger. Dieser Meinung ist zumindest Microsoft. Denn sobald Texteingaben über die Tastatur erfolgen, verschwindet der Mauszeiger. Solls mit der Maus weitergehen, muss der Zeiger oft erst gesucht werden. Wer das nicht möchte, kann den Zeiger dauerhaft sichtbar machen.
13.10.2009 | Tipps
Seit der Version 2007 gibt es bei Office-Anwendungen keine Symbolleisten mehr, sondern Multifunktionsleisten. Die neuen Leisten sind wesentlich größer und mit riesigen Symbolen geschmückt. Der Nachteil: Auf kleinen Monitoren – etwa Netbooks – nehmen die Multifunktionsleisten unnötig viel Platz ein. Gut, dass sie sich per Tastendruck winzig klein machen.
04.10.2009 | Tipps
Ein weißes Blatt und darauf die getippten Wörter und Absätze. So sehen Word-Dokumente in der Standardansicht aus. Doch es steckt mehr dahinter. Intern versieht Word jeden Absatz, jede Überschrift und jede Tabelle mit versteckten Formatierungszeichen. Per Klick oder Tastenkombinationen lassen sie sich sichtbar machen.