
Text aus der Eingabe-Aufforderung in die Zwischen-Ablage kopieren
Sie möchten die Ausgabe eines Kommandozeilen-Programms woanders weiterverwenden, beispielsweise in einem Word-Dokument oder einem Hilfe-Forum? Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Sie möchten die Ausgabe eines Kommandozeilen-Programms woanders weiterverwenden, beispielsweise in einem Word-Dokument oder einem Hilfe-Forum? Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Das Kopieren von Dateien mit dem Datei-Explorer kann schon mal eine ganze Weile dauern, selbst unter Windows 8. Mit der Eingabeaufforderung klappt es häufig schneller. Warum, weiß keiner so genau. Aber Ausprobieren lohnt sich.
Die Eingabeaufforderung, umgangssprachlich auch Kommandozeile genannt, ist ein mächtiges Werkzeug. Damit verwalten Sie zum Beispiel auch das Netzwerk und Ihre Freigaben. Wie?
Wenn Sie sich mit der Eingabeaufforderung durch Ihre Festplatte bewegen, öffnen Sie damit Ordner und Unterordner. Oft benötigen Sie einen Überblick, welche Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Ordner enthalten sind. Diese Übersicht liefert Ihnen der Befehl „dir“.
Beim Ausführen von Befehlen in der Eingabeaufforderung sucht Windows nicht auf der gesamten Festplatte nach Dateien, die Sie angeben. Gesucht wird in Systemordnern – und im jeweils aktiven Ordner. Welcher das ist, steht vor der Schreibmarke.
Die Eingabeaufforderung – für viele ist sie schwer zu durchschauen. Dabei ist die Bedienung der Kommandozeile gar nicht schwer, wenn man einmal mit den Grundbegriffen vertraut ist. Wagen Sie doch einmal einen Blick hinein…