Im Verlauf der Eingabeaufforderung nach Text suchen

Im Verlauf der Eingabeaufforderung nach Text suchen

Manche PC-Profis nutzen lieber die Kommandozeile, offiziell Eingabeaufforderung genannt, um Aufgaben zu erledigen. Wenn Sie nacheinander mehrere Befehle eingegeben haben und jetzt im Verlauf die Ausgabe eines bestimmten Kommandos nochmals einsehen möchten, können Sie nach einem Wort suchen, an das Sie sich noch erinnern.

Eigenen Computer nicht in der Netzwerkumgebung anzeigen

Eigenen Computer nicht in der Netzwerkumgebung anzeigen

In der Windows-Netzwerkumgebung werden alle Computer angezeigt, die sich in Ihrem aktuellen Netzwerk befinden. Möglicherweise wollen Sie jedoch nicht, dass ein bestimmter Computer dort für die anderen Netzwerk-Teilnehmer sichtbar ist. Um einen Windows-Computer in der...
Mögliche Optionen von Konsolen-Anwendungen abrufen

Mögliche Optionen von Konsolen-Anwendungen abrufen

In Windows heißt der Textmodus „Eingabeaufforderung“, während in der Unix-Welt oftmals von „Shell“ oder „Terminal“ die Rede ist. Viele Konsolen-Anwendungen akzeptieren auf der Befehlszeile auch Parameter. Welche das genau sind, ist von Befehl zu Befehl verschieden.

Windows XP: Eingabe-Aufforderung in bestimmtem Ordner öffnen

Windows XP: Eingabe-Aufforderung in bestimmtem Ordner öffnen

Manche Aufgaben lassen sich schneller im Windows-Explorer erledigen, für andere greift man besser zur Eingabeaufforderung. Umständlich ist nur: Wenn Sie eine neue Instanz der Eingabeaufforderung öffnen, wird ein Standardordner angezeigt. Wenn Sie in Windows XP beim Starten der Kommandozeile direkt einen bestimmten Ordner angeben möchten, hilft ein Trick.

Eingabe-Aufforderung direkt in bestimmtem Ordner öffnen

Eingabe-Aufforderung direkt in bestimmtem Ordner öffnen

Viele Funktionen sind in Windows etwas versteckt – manche Aktionen lassen sich schneller ausführen, wenn man dazu die Befehlszeile verwendet. Etwas umständlich ist es da, dass die Kommandozeile standardmäßig immer im gleichen Ordner geöffnet wird. Dabei lässt sich direkt beim Starten der Eingabeaufforderung das Arbeitsverzeichnis mit angeben.

Backup-Ordner synchronisieren mit Robocopy

Backup-Ordner synchronisieren mit Robocopy

Wer wichtige Dokumente oder Fotos auf dem Computer speichert, sollte regelmäßig eine Datensicherung machen. Wer eine externe Festplatte nutzt und möchte, dass Dateien 1-zu-1 auf das externe Laufwerk gespiegelt werden, kann zu einem Werkzeug-Roboter greifen, der einem die Vergleichs-Arbeit abnimmt.

Boot-Dateien von Windows de-fragmentieren

Boot-Dateien von Windows de-fragmentieren

Je länger es her ist, dass Windows installiert wurde, desto langsamer startet es. Das liegt unter anderem daran, dass das Betriebssystem beim Hochfahren seine Einzelteile aus vielen einzelnen Puzzleteilen auf der Festplatte zusammensuchen muss – was entsprechend dauert. Windows bringt allerdings einen Befehl mit, mit dem sich die Bootdateien wieder ordentlich anordnen, also defragmentieren lassen.

Windows Aero-Dienst neu starten

Windows Aero-Dienst neu starten

Halb durchsichtig, verschwimmend, sanft animiert: Windows Aero sieht schon schick aus. In Windows 8 werden wir es zwar dank Metro nicht mehr so oft zu Gesicht bekommen, in Windows 7 und Vista aber ist diese Benutzeroberfläche allgegenwärtig. Ab und zu verhustet sich...