Erleichterte Bedienung

Besondere Tastatureinstellungen in Windows 10

Auch wenn die Sprach-, Touch- und Stifteingabe immer beliebter wird, die Tastatur ist immer noch die Standard-Eingabemethode bei jedem PC. Bei dieser können Sie neben der Sprach-Auswahl noch einige weitere Einstellungen vornehmen, die in bestimmten Fällen sehr hilfreich sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erreichen können.

Display unter Windows lesbarer machen

Die Darstellung der Windows-Oberfläche ist auf normale Augen ausgelegt. Sie können in den Anzeigeeinstellungen die Größe der Symbole und Schrift verändern und einen allgemeinen Zoomfaktor für die Anzeige einstellen. Weitere Optionen finden Sie in der Erleichterten Bedienung, die Sie über die Einstellungen erreichen. Hilfreich, wenn Ihr Sehvermögen beeinträchtigt ist.

Lupen-Funktion für den Monitor

Über die Lupe kann Windows 10 Teile der Ansicht vergrößern. Sie können die Lupe unter Windows 10 auch mit Tastaturkürzeln verwenden. Die Lupe lässt sich über die Einstellungen des Systems konfigurieren. Über die Tastatur geht das allerdings viel einfacher.

Texte in Programmen größer machen

Wer einen Monitor mit hoher Auflösung genutzt, möchte deswegen nicht alle Schriften in Miniatur-Größe sehen. Damit die Inhalte auf dem Bildschirm trotzdem lesbar bleiben, bietet Windows 10 einen Regler, mit dem sich die Größe von Texten anpassen lässt.

Dünne Scroll-Leisten abschalten

Mit den einzelnen Feature-Updates tut sich so einiges in Windows 10. Große und kleine Änderungen werden umgesetzt – nicht nur so augenfällige wie die Timeline-Funktion, sondern auch kosmetischer Natur. Eine dieser Anpassungen betrifft die Scroll-Leisten: Sobald die Maus nicht darauf zeigt, bleibt nur ein dünner Strich. Das ist für einige Nutzer unpraktisch.

Hoher Kontrast in Linux Mint

Wer nicht gut sehen kann, muss die Darstellung auf dem Bildschirm klarer machen: Größere Schriften und mehr Kontrast. Über den Modus für hohen Kontrast gelingt dies mit wenigen Schritten – nicht nur in Windows.

Modus für hohen Kontrast

Wer Inhalte auf dem PC-Bildschirm nur schwer sehen kann, muss für mehr Kontrast sorgen. Damit lassen sich bestimmte Teile Ihres Bildschirms in einen viel besser sichtbaren Modus versetzen.

Text langsamer oder schneller vorlesen

Für Menschen mit eingeschränktem Sehen ein großer Vorteil: Windows 10 kann Inhalte von Dialogen, Fenstern und Programmen auf Wunsch vorlesen. Wenn die Sprachausgabe zu schnell oder zu langsam redet, lässt sich dies mit wenigen Schritten anpassen.

Anmelde-Bildschirm fotografieren

Über die Druck-Taste kann das, was auf dem Bildschirm sichtbar ist, schnell als Bild kopiert werden. Leider klappt das aber nicht auf der Anmelde-Seite. Um Inhalte darauf zu fotografieren, bedarf es eines Tricks.

Windows-Fenster und Buttons besser erkennen

Wer Probleme mit den Augen hat, kann den Bildschirm und dessen Inhalte oft nur schwer erkennen. Wo ist ein Button? Das ist nicht unbedingt leicht zu sehen. Solchen Menschen kann schnell geholfen werden.

Desktop-Symbole schnell größer oder kleiner machen

Manchmal hat man mehrere Versionen eines Programms installiert, die ähnliche Icons haben. Dann hilft ein genauer Blick auf den Desktop, das jeweils richtige Programm zu starten. Die Symbole lassen sich bequemer erkennen, wenn man sie vergrößert.

Text leichter lesbar machen mit der Bildschirm-Lupe

Auch in Windows 10 sind Eingabehilfen enthalten, mit denen Nutzer mit eingeschränkter Wahrnehmung den Computer einfacher bedienen können. Dazu zählen beispielsweise die Bildschirmlupe sowie eine Sprachausgabe.

Firefox: Immer selbst eingestellte Schriften für Webseiten nutzen

Bei Internetseiten, besonders solchen, die viel Text enthalten, ist es enorm wichtig, dass Schriftarten genutzt werden, die gut lesbar sind. Manche Websites verwenden allerdings sehr unleserliche oder zu kleine Schriften. Im Firefox-Browser kann man auch alle Schriften auf Webseiten ignorieren und nur selbst festgelegte Fonts für die Darstellung verwenden.

Windows 10: Anzeigedauer von Benachrichtigungen ändern

Neuer, schicker, besser: Das sind die Benachrichtigungen im neuen Windows 10. Hier gibt’s auch ein neues Info-Center, in dem alle Benachrichtigungen, auf die man nicht sofort reagiert hat, gesammelt werden. Wie viele Sekunden vergehen, bis in der Bildschirm-Ecke eingeblendete Benachrichtigungen wieder verschwinden, kann man einstellen.

Strg, Umschalt und Alt wie die Feststell-Taste einrasten

Wer eine seiner Hände im Moment nicht verwenden kann – etwa, weil sie im Gips ist – kann die Windows-Tastatur so einstellen, dass man bei der Arbeit mit Tastenkürzeln [Strg], [Umschalt] und [Alt] nicht gedrückt halten muss, sondern die Tasten nacheinander drücken kann.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen