14.09.2010 | Tipps
In Excel-Tabellen sind Datensätze oft mit einem Datum versehen. In einer Zeile steht zum Beispiel das Eingabedatum, rechts daneben der zugehörige Datensatz. Wenn es darum geht, veraltete Datensätze mit einem Zusatz wie „alt“ zu versehen, hilft eine Matrixformel.
10.09.2010 | Tipps
Wenn in Excel-Tabellen keine doppelten Einträge auftauchen dürfen, hilft die Gültigkeitsprüfung. Damit werden neu eingegebene Daten mit vorhandenen Eingaben verglichen – und bei Dopplern ein Warnhinweis eingeblendet.
25.08.2010 | Tipps
Excel-Tabellen sollten nur dann im xls- oder xlsx-Format verschickt werden, wenn der Empfänger ebenfalls über das Tabellenprogramm Excel verfügt. Falls nicht, bietet sich das Austauschformat PDF an. Weiterer Vorteil: PDF-Tabellen lassen sich nicht verändern.
18.08.2010 | Tipps
Mitunter gibt es Zahlen- oder Wertepaare, die auf einzelne Zellen verteilt werden sollen, etwa Zeitspannen wie „10:00-11:00“ oder Bundesliga-Paarungen wie „Bayern:Schalke“. Mit einem Trick lassen sich die Paarungen auf zwei Zellen verteilen.
10.08.2010 | Tipps
Arbeitszeiten werden meist in vollen, halben oder Viertelstunden abgerechnet. Wer eine Arbeitszeittabelle anlegen, aber nicht manuell auf- oder abrunden möchte, kann das Runden Excel überlassen.
02.08.2010 | Tipps
Um in Tabellen die Übersicht zu behalten, lassen sich Zellen mit Namen versehen. Statt „A1B4“ heißt die Zelle dann zum Beispiel „Einnahmen“. Werden Tabellen größer fragt man sich aber oft, welcher Name nochmal für welchen Bezug stand. Hier hilft eine Übersicht aller Referenzen und Zellnamen.
29.07.2010 | Tipps
In großen Tabellen stören oft die unterschiedlichen Spaltenbreiten. Jede Spalte einzeln auf das richtige Maß zu bringen, ist ein mühsames Unterfangen. Vereinfachen lässt sich das Ganze, wenn gleich mehrere Spalten auf die gleiche Breite gebracht werden.
23.07.2010 | Tipps
Das Lesen großer Tabellen ist nicht einfach. Schnell ist man in der Zeile verrutscht. Damit das nicht passiert, gibt es das kostenlose Add-On „CellSpot“. Damit lassen sich Hilfslinien einblenden und die aktuelle Zeile und Spalte markieren.