Microsoft Excel: Mehrere Spalten gleichzeitig verbreitern

In großen Tabellen stören oft die unterschiedlichen Spaltenbreiten. Jede Spalte einzeln auf das richtige Maß zu bringen, ist ein mühsames Unterfangen. Vereinfachen lässt sich das Ganze, wenn gleich mehrere Spalten auf die gleiche Breite gebracht werden.

Microsoft Excel: Die Lesehilfe „CellSpot“ für Tabellen

Das Lesen großer Tabellen ist nicht einfach. Schnell ist man in der Zeile verrutscht. Damit das nicht passiert, gibt es das kostenlose Add-On „CellSpot“. Damit lassen sich Hilfslinien einblenden und die aktuelle Zeile und Spalte markieren.

Microsoft Excel: Automatische Umbrüche einfügen

Bei der Texteingabe packt Excel alles nebeneinander in eine Zelle – egal, wie viel eingegeben wird. Oft sollen die Zellinhalte aber nicht nebeneinander, sondern untereinander angeordnet werden. Hierzu könnte man den Zeilenumbruch für die Zelle aktivieren. Oder...

Microsoft Excel: Mehrere Füllfarben in einem Rutsch ändern

Mit Füllfarben lassen sich wichtige Zellen optisch hervorheben. Viel Arbeit gibt’s, wenn die Füllfarbe häufig eingesetzt wurde und die Farbe aller gekennzeichneten Zellen geändert werden sollen. Einfacher geht’s mit folgendem Trick, der in einem Durchgang alle Füllfarben austauscht.

Microsoft Excel: Zellen schneller umrahmen

Rahmen spielen in Excel eine große Rolle. Umfangreiche Tabellen werden durch geschickt gesetzt Rahmen strukturiert und wirken übersichtlicher. Was vielen nicht wissen: Rahmen lassen sich nicht nur mit dem Befehl „Format | Zellen | Rahmen“ oder über die Rahmen-Schaltfläche, sondern auch per Tastenkombination einfügen.

Microsoft Excel 2007: Die Eingabeleiste vergrößern

Für Zahlen und kurze Formeln reicht die einzeilige Eingabeleiste von Excel aus. Kniffelig wird’s bei langen Formeln. Was viele nicht wissen: Mit wenigen Handgriffen lässt sich ab der Version 2007 die Zeile vergrößern. Damit bleiben auch mehrzeilige Formeln im Blick.