14.05.2010 | Tipps
Vielen reichen die Standarddruckfunktionen von Excel nicht aus. Zum Beispiel fehlt die Möglichkeit, Tabellen schnell auf mehreren Druckern auszugeben, Kopien mit laufender Nummer zu drucken oder nur geänderte Tabellen zu Papier zu bringen. Das und mehr machen die Excel Weekly Druckertools.
05.05.2010 | Tipps
In Excel-Tabellen klaffen oft Lücken. Zeilen ohne Einträge stören das Gesamtbild und reißen die Tabelle auseinander. Das muss nicht sein. Mit einem simplen Trick verschwinden die Leerzeilen, und der Rest rückt zusammen.
01.05.2010 | Tipps
Diagramme mit Schwarz-Weiß-Mustern kennt Excel 2007 eigentlich nicht. Wer trotzdem Musterfüllungen einsetzen möchte, kann den Visual-Basic-Editor verwenden. Folgender Trick zeigt, wie’s geht.
21.04.2010 | Tipps
Diagramme machen Trends und Entwicklungen deutlich; sie brauchen aber eine Menge Platz. Oft überdecken Diagramme wichtige Teile der Datentabelle. Das Problem lässt sich entschärfen, indem leere Diagrammflächen durchsichtig gemacht werden.
04.04.2010 | Tipps
Auf welchen Tag fällt das Monatsende? Wer in Tabellen den letzten Tag eines Monats herausfinden möchte, muss kein Programmierer oder Funktionsprofi sein. Seit Excel XP gibt es für die Ermittlung des Monatsendes eine eigene Funktion.
28.03.2010 | Tipps
Jeder Excel-Anwender weiß: Zahlen lassen sich am einfachsten mit Diagrammen veranschaulichen. Doch so ein Diagramm braucht Platz. Steht der nicht zur Verfügung oder sollen Veränderungen und Unterschiede direkt neben den Zahlenwerten erscheinen, lassen sich Minidiagramme direkt in Zellen einbinden.
10.03.2010 | Tipps
Um im Dokument nicht für jedes Buch die Ziffern 978 manuell eintippen zu müssen, lassen sie sich per Zahlenformat automatisch einfügen. Auch die Formatierung mit Bindestrichen erledigt Excel auf Wunsch selbst. So geht’s: Die Spalte markieren, in die ISBNs eingetragen werden. Dann mit der rechten Maustaste auf die Markierung klicken und den Befehl „Zellen formatieren“ aufrufen.
09.03.2010 | Tipps
Microsoft hat auf der Cebit das neue Office 2010 gezeigt: Word, Excel, Outlook, Powerpoint und Co setzen in Zukunft noch stärker auf das Internet. Benutzer können Daten in der „Cloud“ speichern, also auf Servern im Web, und so jederzeit und von überall darauf zugreifen. Außerdem wird man abgespeckte Versionen von Office 2010 auch kostenlos im Web benutzen können. Jetzt kann man die neue Version 2010 bereits bestellen – zu einem Schnäppchenpreis und völlig legal.