08.01.2009 | Tipps
Nebenkostenabrechnung, Heizkostenermittlung, Benzinverbrauch – es gibt fast nichts, was sich mit der Tabellenkalkulation Excel nicht berechnen lässt. Meist müssen nur in den richtigen Zellen die Startwerte eingetragen werden – etwa die getankten Liter –, schon rechnet Excel den Benzinverbrauch aus. Das klappt aber nur, wenn ausschließlich die dafür vorgesehenen Zellen verändert werden.
01.01.2009 | Tipps
Auf Fehler macht Excel sofort aufmerksam. In der jeweiligen Zelle erscheinen dann Fehlermeldungen wie „#DIV/0“ für Divisionen durch Null oder „#WERT“ für falsche Zellenwerte. Im Tabellenblatt sind die Meldungen recht nützlich – auf dem Ausdruck sind Fehler aber meist unerwünscht. Damit Tabellen praktisch fehlerfrei gedruckt werden, lassen sich die Fehlermeldungen beim Ausdruck ausblenden.
18.12.2008 | Tipps
Wer Excel-Dateien weitergibt, merkt oft gar nicht, dass die Tabelle versteckte Makros enthält. Das wird spätestens dann deutlich, wenn der Empfänger nachfragt, warum beim Öffnen eine Warnung vor einem Makrovirus erscheint. Die Weitergabe von Makros geschieht oft unbemerkt. Wer für eine neue Tabelle zum Beispiel eine Vorlage oder eine alte Arbeitsmappe als Basis verwendet, übernimmt auch die darin enthaltenen Makros.
12.12.2008 | Tipps
Mit seinem neuen Dienst Office Live Workspace bietet Microsoft kostenlos Speicherplatz für Office-Dokumente im Web an. Hier kann jeder bis zu 500 MByte Daten speichern. Office-Dokumente lassen sich online einsehen und auch von anderen kommentieren, wenn man das zulässt. Eine durchaus praktische Funktion für alle, die an mehreren Rechnern arbeiten und Dokumente nicht immer auf einem USB-Stick mitnehmen wollen.
11.12.2008 | Tipps
Das Ausfüllen von Excel-Tabellen ist mitunter eine wahre Sisyphusarbeit. Insbesondere wenn Zellen mit identischen Inhalten gefüllt werden müssen, diese aber nicht nebeneinander liegen. Damit nicht jede Zelle von Hand angeklickt und immer wieder dieselben Werte eingetragen werden müssen, gibt es eine versteckte Tastenkombination. Damit lassen sich beliebig viele Zellen in einem Schritt mit dem gleichen Wert füllen.
03.12.2008 | Tipps
Bei Währungen kennt die Tabellenkalkulation Excel nur ein Format: Erst kommt der Wert, dann ein Leerzeichen und dann das Währungssymbol. Viele Anwender wünschen sich aber eine andere Darstellung. Beliebt ist zum Beispiel das Währungssymbol linksbündig und die Zahl rechtsbündig. Mit einem benutzerdefinierten Zahlenformat kein Problem.
20.11.2008 | Tipps
Auf typische Formelfehler wie die Division durch Null macht Excel sofort aufmerksam. Ein kleines grünes Häkchen macht auf den Fehler aufmerksam. Bei großen Tabellen, die sich über mehrere Seiten strecken, wird’s schon schwieriger mit der Fehlersuche. Um nicht jede Zelle manuell nach dem kleinen grünen Dreieck zu durchforsten, gibt es eine versteckte Funktion, die alle Fehler einer Tabelle anzeigt.
29.10.2008 | Tipps
Wiederkehrende Routineaufgaben lassen sich mit Makros auf wenige Mausklicks oder Tastenkombinationen reduzieren. Allerdings wird jedes aufgezeichnete oder von Hand programmierte Makro standardmäßig in der jeweils geöffneten Arbeitsmappe gespeichert. Wird eine andere Datei geöffnet, sind die alten Makros nicht mehr verfügbar. Es sei denn, die Makros werden in einer speziellen Arbeitsmappe gespeichert.