Such-Maschine für den eigenen PC: Google Desktop
Google Desktop findet blitzschnell Dokumente auf dem eigenen Rechner. Die neue Version 5 hat darüber hinaus eine Menge interessanter Extras zu bieten.
Google Desktop findet blitzschnell Dokumente auf dem eigenen Rechner. Die neue Version 5 hat darüber hinaus eine Menge interessanter Extras zu bieten.
Excel ist ein wahres Rechengenie. Selbst für komplizierteste Berechnungen hat die Tabellenkalkulation die richtige Formel parat. Das Einfügen einer Formel ist aber gar nicht immer notwendig. Kleinere Rechenaufgaben wie das Summieren von Zellen lassen sich auch ohne Formel lösen.
Beim Formatieren von Tabellen stehen dem Benutzer bei den benutzerdefinierten Formaten nur eine Handvoll Farben zur Verfügung. Eigentlich stehen nur die acht Standardfarben Schwarz, Blau, Zyan, Grün, Magenta, Rot, Weiß und Gelb zur Auswahl. Doch es lassen sich auch andere Farben benutzen.
Für fast alle denkbaren Aufgaben hat Excel die passenden Formeln parat. Selbst komplizierteste Berechnungen sind in der Regel kein Problem. Allerdings können Formeln und Zellbezüge dabei ganz schön kompliziert werden. Um nicht den Überblick zu verlieren und auch nach Monaten oder Jahren noch zu wissen, wofür diese oder jene Formel eigentlich gut war, lassen sich die Formeln um Kommentare erweitern.
OpenOffice Calc ist eine gleichwertige und zudem kostenlose Alternative zum Platzhirschen Microsoft Excel. OpenOffice Calc bietet fast dieselben Funktionen wie Microsofts Tabellenkalkulation.
Excel kann nicht nur mit Zahlen jonglieren. Dank der umfangreichen Textfunktionen lässt sich die Tabellenkalkulation auch hervorragend als kleine Textverarbeitung „missbrauchen“.Bestellformulare oder Rechnungen lassen sich so direkt in Excel und ohne Umweg über Word erstellen. Oft verborgen bleibt dabei allerdings eine praktische Funktion von Excel, Ergebnisse aus Berechnungen nahtlos in Textbereiche zu integrieren.
Microsoft hat mit Office 2007 nicht nur die Benutzeroberflächen der beliebten Programme Word, Excel und Powerpoint dramatisch verändert, sondern auch die Dateiformate. Das neue .DOCX-Format wird von älteren Word-Versionen nicht verstanden. Deshalb hat Microsoft einen kostenlosen Konverter entwickelt, der auch Word 2003 mit DOCX-Dateien umgehen lässt.
Wenn eine Festplatte den Geist aufgibt oder Daten plötzlich verschwinden, ist die Aufregung meist groß. Doch es gibt immer noch Hoffnung. Denn es gibt Spezialprogramme, die gelöschte Dateien rekonstruieren können.