Versteckte Excel-Listen
Excel-Tabellen sind rasch mit Daten gefüllt. Einfach den gewünschten Wert eintragen und mit [Return] zur nächsten Zelle springen.
Excel-Tabellen sind rasch mit Daten gefüllt. Einfach den gewünschten Wert eintragen und mit [Return] zur nächsten Zelle springen.
Kaum eine Formel kommt in der Tabellenkalkulation Excel ohne Zellbezüge aus. Durch genaue Angabe der Koordinaten – Buchstaben für die Spalten und Zahlen für die Zeilen – lässt sich jede Zelle exakt „ansprechen“. Besonders übersichtlich sind Angaben wie D23 oder F17 allerdings nicht. Bei komplizierten Berechnungen kann vor lauter Zellkoordinaten schon einmal der Überblick verloren gehen. Gut, dass Excel unter die Arme greift und Formeln auch visuell darstellt.
Skype hat das Telefonieren über das Internet revolutioniert. Einfach installieren und drauf los plaudern – so einfach ist es tatsächlich.Mittlerweile hat sich Skype zu mehr als nur einem simplen Internet-Telefon gemausert. Entwickler rund um den Globus erweitern das Web-Telefon um nützliche Zusatzfunktionen. Besonders interessant ist „TalkAndWrite“, mit dem Gesprächsteilnehmer während des Telefonats gemeinsam an Dokumenten arbeiten und Dateien austauschen können.
Die Addition gehört zu den einfachsten Aufgaben der Tabellenkalkulation Excel. Für ganze Zellbereiche ist die Summe im Nu ermittelt. Schwieriger wird es, wenn nur ganz bestimmte Werte summiert werden sollen. Hierfür stellt Excel die „Summewenn“-Funktion verfügen. Damit lässt sich der Tabellenkalkulation genau sagen, was unter welcher Bedingung addiert werden soll.
Bei Formeln kennt Excel keine Kompromisse: Bei der Eingabe ist die vorgeschriebene Reihenfolge und Schreibweise – in der Fachsprache Syntax genannt – enorm wichtig. Ein fehlender Buchstabe oder eine falsche Befehlsreihenfolge führt sofort zu Fehlermeldungen. Bei komplexen oder selten genutzten Formeln ist es aber gar nicht so einfach, sich die gesamte Syntax zu merken. Zum Glück bietet Excel aber eine praktische, ausführliche Hilfe.
Excel ist durchaus für Überraschungen gut. Wer ein Excel-Dokument öffnet und ohne irgendwelche Korrekturen oder Eingaben vorgenommen zu haben wieder schließen möchte, bekommt mitunter eine Dialogbox präsentiert: Excel fragt nach, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. Obwohl es keine Änderungen gab.
Das Ausfüllen umfangreicher Excel-Tabellen kann eine Menge Zeit kosten, insbesondere wenn gleich mehrere Arbeitsblätter mit Daten gefüttert werden sollen. Sind die Arbeitsblätter gleich aufgebaut und beschriftet, lässt sich mit einem Trick die Arbeit erheblich erleichtern.
Dank der AutoAusfüllen-Funktion geht das Füllen der Zeilen und Spalten mit immer gleichen Formeln oder Werten in Excel recht leicht von der Hand. Einfach den Anfasser im unteren rechten Zelleneck mit gedrückter Maustaste über die gewünschten Zellen ziehen. Noch einfacher geht es mit dem Doppelklick.