12.09.2006 | Tipps
Wer Befehlsfolgen automatisieren möchte, kann ein Makro einrichten: Ein Miniprogramm, das auf Knopfdruck ausführt, was vorher einmal aufgezeichnet oder programmiert wurde. Makros sind in Microsoft Office sehr leistungsfähig. Gleichzeitig kann aber jeder bequem Makros anlegen und anwenden und so ständig wiederkehrende Aufgaben in Word und Excel automatisieren. 11 Seiten, für Einsteiger.
26.08.2006 | Tipps
Excel hat viele versteckte Funktionen, mit denen sich interessante Effekte erzielen lassen. Wer zum Beispiel vermeiden möchte, dass in einer Liste ein Wert doppelt vorkommt, kann sich von Excel helfen lassen.
25.08.2006 | Tipps
Excel bietet die Möglichkeit, bequem Rahmen zu ziehen oder Zellbereiche mit einem Raster zu versehen. Dazu müssen nicht umständlich die Formatierungen der einzelnen Zellen verändert werden.
17.08.2006 | Tipps
Excel ist nicht nur ein Rechenkünstler, sondern eignet sich auch zum Pflegen von Tabellen oder Ausfüllen von Formularen. Wenn andere Benutzer eine Tabelle mit Daten bestücken sollen, empfiehlt es sich, die Tabelle mit ein paar Hinweisen und Erläuterungen anzureichern.
18.07.2006 | Tipps
Wer mit Excel umfangreiche Tabellen oder Listen bearbeitet, kennt das Problem: Der Cursor befindet sich gerade mitten drin in der Liste, doch dann möchte man an den Anfang oder ans Ende der Liste oder Tabelle springen, zum Beispiel um neue Daten zur Liste hinzuzufügen. Kein Problem, denn dafür bietet Excel eine versteckte Funktion – die allerdings etwas Fingerspitzengefühl voraussetzt.
16.07.2006 | Tipps
Es gibt einige weithin unbekannte Tastenkombinationen in Excel, die innerhalb von Sekundenbruchteilen das erledigen, was ansonsten mit jeder Menge Klickerei in Menüs und Optionen verbunden ist. Wer zum Beispiel in Excel Umsätze oder Preise verwaltet und die Zahlen wie gewohnt mit zwei Stellen nach dem Komma und Währungssymbol formatieren möchte, muss dazu normalerweise die Funktion „Format | Zellen“ bemühen und dort die entsprechenden Einstellungen auswählen.
10.07.2006 | Tipps
Wer kostengünstig per „Voice over IP“ (VoIP) telefoniert, verwendet in der Regel eine „Fritz!Box“ von AVM. Hier ist auch das Telefon angeschlossen, mit dem telefoniert wird. Die Fritzbox protokolliert alle eingehenden und ausgehenden Anrufe – und dieses Protokoll lässt sich jederzeit anschauen oder exportieren.
08.07.2006 | Tipps
Microsoft Excel ist ein Rechenkünstler: Ruchzuck sind selbst komplexe Kalkulationen durchgerechnet. Viele Benutzer müssen bei ihren Kalkulationen mit Konstanten arbeiten, zum Beispiel „16%“ für die Mehrwertsteuer oder 3,14159265 für Pi, um nur zwei Beispiele zu nennen.