Kostenloses Kalkulations-Programm
Excel kennt fast jeder – aber nicht jeder hat die praktische Tabellenkalkulation auf seinem Rechner. Macht nichts, denn es gibt jetzt eine Art „virtuelle Tabellenkalkulation“ im Web.
Excel kennt fast jeder – aber nicht jeder hat die praktische Tabellenkalkulation auf seinem Rechner. Macht nichts, denn es gibt jetzt eine Art „virtuelle Tabellenkalkulation“ im Web.
Wann genau ist eigentlich Ostern, und wird in Bayern Fronleichnam gefeiert oder nicht? Viele Feiertage sind beweglich. Wer wissen möchte, welche Feiertage es in den einzelnen Ländern – und Bundesländern! – gibt, kann man im Internet nachschlagen.
Auch Excel verfügt über eine Suchen-und-Ersetzen-Funktion, die ganz ähnlich funktioniert wie in Word. So lassen sich bequem Zeichenketten aufspüren und bei Bedarf auch gleich ersetzen.
Wer mag, kann in Microsoft Excel mehrere Arbeitsblätter anlegen und so größere Datenmengen auf mehrere Ebenen verteilen. Die Excel-Tabelle erhält dadurch quasi eine dritte Dimension.
Wer mit Excel eine umfangreichere Tabelle oder Liste ausdruckt und später anhand des Ausdrucks gezielt Korrekturen an der Excel-Tabelle durchführen möchte, dem hilft es, wenn auf dem Ausdruck dieselben Zeilennummern und Spaltennamen erscheinen wie auf dem Excel-Bildschirm. Das erleichtert es, auf dem Bildschirm gezielt dieselbe Zelle wie im Ausdruck anzusteuern.
Die Tabellenkalkulation Excel kennt absolute und relative Zellbezüge. Bei absoluten bezieht man sich in einer Formel auf eine ganz konkrete Zelle, etwa in der zweiten Zeile die dritte Zelle von links.
Excel ist ein echter Zahlenkünstler – und macht auf Wunsch aus trockenem Zahlenmaterial auch anschauliche Grafiken. Per Knopfdruck entstehen in Sekunden erstaunliche Diagramme, die sich jederzeit auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen. Es gibt viele versteckte Funktionen, die Excel nicht im Assistenten anbietet. So ist es zum Beispiel möglich, aus der Grafik heraus das Zahlenmaterial zu verändern. 13 Seiten.
Excel kann lange Zahlenkolonnen recht schnell in anschauliche Diagramme verwandeln: Ob Balken, Torten, Linien oder andere Chart-Typen, kann der Benutzer beim Erstellen des Diagramms selbst entscheiden. Jedes einzelne Element des Diagramms kann später verändert werden – ein Mausklick auf das Objekt reicht.