25.08.2005 | Tipps
Sowohl Pocket-PCs als auch Palm-Handhelds sind nicht als Einzelgeräte konzipiert, sondern eher als eine Art tragbares Zweigstelle des Tischrechners. Pocket-PC und Palm bieten deshalb die Möglichkeit, jederzeit eine Verbindung zum PC herzustellen und die wichtigsten Daten miteinander auszutauschen.
23.08.2005 | Tipps
Auch für das weit verbreitete Büropaket Microsoft Office sowie die einzelnen Bestandteile Word, Excel, Outlook und Powerpoint gibt es regelmäßig so genannte „Updates“, also Erweiterungen und Fehlerkorrekturen. Nur wird über diese Updates, die mitunter auch Sicherheitslücken stopfen, nicht so ausführlich berichtet wie über Updates für Windows oder den Internet Explorer.
03.08.2005 | Tipps
Microsoft konzentriert sich beim Stopfen von Sicherheitslücken auf die aktuelle Windows-Version XP – ältere Versionen wie Windows 2000 oder Windows Me werden etwas vernachlässig. So ist es durch ein Sicherheitsleck in der Systemdatei Webvw.
01.08.2005 | Tipps
Wer mit dem Büropaket Microsoft Office arbeitet und regelmäßig internationale Sonderzeichen benutzt, kennt das Problem: Man muss nicht nur die passenden Tastatur-Layouts einrichten, sondern darüber hinaus auch ständig zwischen diesen Layouts hin und her wechseln.
21.07.2005 | Tipps
Viele Funktionen, noch mehr Optionen: Damit der Benutzer nicht den Überblick verliert, blendet Microsoft Office nicht so häufig benutzte Funktionen und Optionen nach Anklicken eines Menüpunktes erst mal aus. Word, Excel, Powerpoint und Co.
21.07.2005 | Tipps
Die Tabellenkalkulation Excel ist ein echter Rechenkünstler – und kann sogar mit Datumsangaben rechnen. Leider sind einige nützliche Rechenfunktionen Excel zwar grundsätzlich bekannt, aber nicht serienmäßig auf der Festplatte installiert.
18.07.2005 | Tipps
Serien-Mails werden im Internet immer wichtiger. Sie spielen im Marketing eine große Rolle, helfen aber auch dem Homepage-Betreiber dabei, einen persönlichen Kontakt mit seinen Besuchern zu halten. Das Programm „MailOut Professional“ kümmert sich darum, personalisierte Serien-Mails aufzusetzen und zu versenden.
13.07.2005 | Tipps
Erfahrene Benutzer von Microsoft Office wissen: Menüs und Symbolleiste lassen sich bei Bedarf an die eigenen, ganz persönlichen Bedürfnisse anpassen. Solche Einstellungen wieder zurückzunehmen, kann mitunter allerdings mühselig sein – es setzt einiges Geschick voraus, einzelne Buttons oder Menüpunkte wieder zu entfernen.