Die System-Datei Thumbs.db

Wer mit dem Windows Explorer einen Ordner ansteuert, der Bilder enthält, kann sich Miniversionen der Fotos zeigen lassen, so genannte „Thumbnails“ (wörtlich: Daumennägel). Windows muss die vorhandenen Bilder dazu allerdings „runterrechnen“, damit sie in der gewünschten Größe auf dem Bildschirm angezeigt werden können.

Wie RSS die Webwelt verändert

RSS-Feeds verändern das Web: Wer mag, kann sich automatisch informieren lassen, wenn eine Webseite aktuelle Nachrichten oder neue Beiträge anzubieten hat. Auf diese Weise kann sich jeder Internetbenutzer sein individuelles Webangebot zusammenstellen.

Ein Netzwerk-Laufwerk einrichten

Wer im Netzwerk arbeitet, kann auch auf Daten zugreifen, die auf anderen Rechnern und Festplatten gespeichert sind. Sollte dabei regelmäßig auf ein- und denselben Ordner im Netzwerk zugegriffen werden, ist es zweifellos recht umständlich, den betreffenden Ordner jedes Mal in der Netzwerkumgebung aufzuspüren.

Lese-Ansicht in Word abschalten

Word kennt ab der Version 2003 einen neuen Anzeigemodus, der sich
„Leseansicht“ nennt. Die Leseansicht soll eigentlich das Lesen
gescannter Dokumente erleichtern. Doch mitunter nervt dieser
Anzeigemodus. Darum lässt er sich abschalten.

USB-Stick formatieren

Moderne USB-Sticks bieten für wenig Geld eine Menge Speicherplatz, in der Regel mehrere GByte. Doch bevor ein USB-Stick benutzt werden kann, muss er formatiert werden – so wie eine Diskette oder Festplatte.

Internet Explorer 7

Schon eine ganze Weile laboriert Microsoft an dem Internet Explorer 7 herum, dem Nachfolger der aktuellen Version. Wer zu neugierig ist, wie der IE7 aussehen wird, kann ab sofort die so genannte Betaversion des Internet Explorer 7 bei Microsoft herunterladen.

Bilder drehen

Windows XP kann auf Knopfdruck Fotoaufnahmen um 90 Grad mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dazu ist also keine Bildbearbeitungs-Software nötig.

Floppylaufwerk abschalten

Die meisten modernen Computer sind ohne Floppylaufwerk ausgestattet. Trotzdem präsentiert Windows im Windows-Explorer das Laufwerk „A:“, auch am „Arbeitsplatz“.