Monatliches Sicherheits-Update bei Microsoft Juni 05
Jeden Monat stellt Microsoft so genannte „Patches“ ins Netz. Wichtige Updates und Ergänzungen, die Sicherheitslücken stopfen.
Jeden Monat stellt Microsoft so genannte „Patches“ ins Netz. Wichtige Updates und Ergänzungen, die Sicherheitslücken stopfen.
Der Benutzer staunt nicht schlecht: Immer, wenn der Browser gestartet wird, erscheint eine unseriöse Webseite mit Werbung auf dem Bildschirm – obwohl eine ganz andere Homepage als Startseite eingetragen ist. Doch die verschwindet jedes Mal wie von Geisterhand, egal wie oft man sie ändert.
Es kann jederzeit passieren: Ein Kratzer auf der CD macht eine komplette Datei unlesbar. Das CD-Laufwerk rattert – aber die gewünschten Daten werden nicht eingelesen.
Aktuelle Wurmplagen und Trojaner Mytob.DN, Gorgs.A und PGPCoder.A.
Festplatten, die mit dem Dateisystem NTFS formatiert sind – was für die meisten Festplatten unter Windows NT, Windows 2000 oder Windows XP gilt, das lässt sich bei Bedarf mit Hilfe der „Eigenschaften“-Funktion im Windows Explorer herausfinden -, gibt es eine Extrafunktion: Windows merkt sich nicht nur, wann eine Datei erstellt oder zuletzt verändert wurde, sondern auch den letzten Zugriff. Das kann helfen herauszufinden, ob eine Datei regelmäßig benutzt wird oder nicht.
Lahme Festplatten wieder flott bekommen: Mit Defrag von O&O Software geht das besonders bequem und komfortabel. Eins der besten Defragmentierprogramme am Markt. Macht dem PC Beine.
Der Internet Explorer ist weit verbreitet: Mehr als 90 Prozent aller PC-Benutzer surfen damit im Netz. Doch Microsofts Browser verfügt über zahlreiche versteckte Funktionen und Talente, von denen man auf den ersten Blick gar nichts ahnt. Was bringt die Kindersicherung? Was sind Sicherheitszonen? Und wie verwaltet man die Add-Ons? Nur einige von 10 Tipps und Tricks rund um den Internet Explorer. Mit zahlreichen Abildungen. Für Einsteiger geeignet.
Microsoft hat ein Security Bulletin am Patch-Day für den Monat Mai veröffentlicht.