Mausgesten: Mit der Maus Signale geben

Manchmal müssen Internetbenutzer mit der Maus unnötig lange Strecken zurück legen. Etwa dann, wenn erst im Fenster gescrollt und dann eine ältere Webseite angezeigt werden soll. Mausgesten erleichtern die Arbeit.

Webseiten drucken

Falls mehrere Webseiten ausgedruckt werden sollen, müssen PC-Benutzer gewöhnlich jede Webseite einzeln aufrufen, um sie anschließend mit Hilfe der Funktion Drucken im Menü Datei zu Papier bringen zu lassen.

Wise-FTP: Komfortables FTP-Programm

Wer regelmäßig Dateien zu einem Server übertragen muss, etwa um seine Webpräsenz zu pflegen, braucht ein gutes FTP-Programm. Die Auswahl an entsprechenden Programmen ist groß, auch im Bereich der Freeware. Besonders beliebt, da äußerst komfortabel, ist der Klassiker Wise-FTP. Hier bleiben keine Wünsche offen.

Große Dateien löschen

Wer ungewöhnlich große Dateien löschen möchte, etwa eine minuten- oder gar stundenlange AVI-Datei, stößt mitunter auf Probleme: Windows will die Datei nicht entfernen und behauptet, die Datei sei derzeit in Verwendung. Hintergrund: Bei sehr großen Dateien analysiert Windows die betreffende Datei so lange, dass ein Löschen kaum möglich ist.

Was steht in der Hosts-Datei?

Auf jedem Windows-PC gibt es eine Systemdatei namens hosts, in der Regel zu finden im Ordner \windows\system32\drivers\etc. Diese Datei lässt sich mit jedem gewöhnlichen Texteditor anschauen, etwa dem „Editor“ von Windows.

Dateien bei Download lassen sich nicht speichern

Normalerweise haben Datensurfer die Wahl: Nach dem Anklicken eines Angebots im World Wide Web, das ausdrücklich zum Download bestimmt ist, lässt sich die Datei wahlweise direkt auf dem PC ausführen – oder auf Festplatte speichern. Auf einigen Rechnern funktioniert das aber nicht: Nach dem Anklicken einer Datei mit der Endung .

Einen Ordner durchsuchen

Windows bietet eine praktische und durchaus leistungsfähige Suchfunktion an: Sie verbirgt sich hinter dem „Start“-Menü in der Funktion „Suchen“. Wer jedoch ohnehin gerade mit dem Windows-Explorer arbeitet, kann sich den Umweg über das „Start“-Menü sparen.