Zähler in Google-Toolbar zurücksetzen

Viele Internetbenutzer verwenden die „Google Toolbar“. Eine für den Internet Explorer erhältliche Ergänzung für den Internet Explorer, die oberhalb des üblichen Surfbereichs erscheint und das Surfen im Web komfortabler gestaltet.

Praktische Tasten-Kombinationen für den IE

Viele Funktionen im Internet Explorer lassen sich nicht nur mit der Maus oder über entsprechende Menüs in der Menüleiste, sondern auch durch Tastenkombinationen erreichen. Vor allem erfahrene Benutzer bevorzugen diesen Weg.

Ausführlichere Datei-Informationen

Der Windows-Explorer verrät in seinen Ordneransichten neben den Dateinamen noch ein paar weitere Informationen über die gespeicherten Dateien, etwa Zeit und Datum der letzten Bearbeitung („Geändert am“) oder die Dateigröße. Wer sich die „Eigenschaften“ einer Datei anschaut, bekommt allerdings deutlich mehr Details heraus, etwa wann die Daten erstellt und wann zum letzten Mal darauf zugegriffen wurde.

Word-Wörter-Buch übertragen

Wer das Wörterbuch von Word hegt und pflegt, hat irgendwann ein sehr persönliches Wörter auf der Festplatte, die häufig verwendete Fachbegriffe oder Namen kennt und sie nicht mehr bemängelt, wenn sie eingetippt werden. Manchmal entsteht die Notwendigkeit, das Wörterbuch auf einen anderen Rechner zu übertragen, etwa vom PC auf das Notebook, um auch dort auf das Wörterbuch zugreifen zu können.

Anleitung für Firefox

Der kostenlos erhältliche Browser Firefox, der schlank und schnell ist, erfreut sich wachsender Popularität. Der „Feuerfuchs“ gilt vor allem als weniger leicht angreifbar als der Internet Explorer.

Starten ohne Sicherheitswarnung

Das Service Pack 2 stattet Windows XP mit zahlreichen sinnvollen Sicherheitsfunktionen aus. Wenn zum Beispiel ein ausführbares Programm (.

Passwort für Router ändern

Wer mehr als einen Rechner mit dem Internet verbinden will, verwendet einen so genannten „Router“. Router sorgen dafür, dass PCs im lokalen Netzwerk (LAN) über ein einheitliches Modem online gehen können.

Google-Ergebnisse ohne Spam

Eigentlich ist alles ganz einfach: Den Suchdienst des Vertrauens aufrufen, den oder die Suchbegriffe eintippen – und aus den angebotenen Fundstellen auswählen. Doch leider werden Internetbenutzer immer öfter mit Webseiten belästigt, die einen kostspielige Dialer unterjubeln wollen oder in erster Linie kommerzielle Angebote enthalten.