Browser-Hijacking unterbinden
Ein neuer Trend im Web: Plötzlich ist die selbst gewählte Startseite (Homepage) weg. Der Browser präsentiert nach dem Anmelden im Web eine ganz andere Webseite, meist mit Schmuddelinhalten.
Ein neuer Trend im Web: Plötzlich ist die selbst gewählte Startseite (Homepage) weg. Der Browser präsentiert nach dem Anmelden im Web eine ganz andere Webseite, meist mit Schmuddelinhalten.
Der Festplattenhersteller Seagate hat einige nützliche Programme entwickelt, mit denen sich Festplatten aller Hersteller und Modelle komfortabel auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Die so genannten SeaTools entdecken nicht nur Hardwareprobleme, etwa lose Steckverbindungen, sondern auch Fehler in der logischen Dateistruktur.
Immer mehr Leser machen irgendwann die verblüffende Erfahrung: Der Internet Explorer zeigt nach dem Start nicht mehr die als Homepage eingestellte Webseite, sondern eine ganz andere.
Digitale Fotokameras speichern geknipste Aufnahmen meist unter kryptischen Dateinamen. Mit einem Trick lassen die sich auf dem PC konfortabel umbenennen.
Windows NT und XP bieten zwei verschiedene Methoden (Dateisysteme) an, um die auf der Festplatte gespeicherten Programme und Daten zu verwalten. Viele benutzen nicht das schnellere NTFS-System – aus Unwissenheit.
Unterwegs muss der Akku des Notebooks geschont werden. Benutzer von Windows 98/Me sollten die automatische CD-Erkennung abschalten. Das verhindert unnötige Zugriffe aufs Laufwerk und sorgt dafür, dass der Akku länger hält.
Die meisten Notebook-Benutzer tauschen regelmäßig Daten zwischen Tisch-PC und Notebook aus, um unterwegs stets alle wichtigen Daten mit dabei zu haben. Nach der Reise müssen die Daten dann wieder auf den Tisch-PC zurück kopiert werden. Der Windows-Aktenkoffer hilft dabei.
Jeder Computerbenutzer ist gut beraten, regelmäßig Sicherheitskopien besonders wichtiger Dateien anzufertigen. So wie frühere Versionen von Windows verfügt auch XP über ein extra Programm, um solche Backups zu machen.