Bootvorgang beschleunigen

Viele PC-Benutzer wundern sich, wieso der Rechner nach einer Umstellung auf DSL plötzlich für den Startvorgang spürbar länger braucht als früher. Ein möglicher Grund ist, dass der Rechner nach jedem Startvorgang automatisch nach anderen Rechnern im Netzwerk sucht.

Dateien schneller finden

Eine bestimmte Datei auf der Festplatte aufzuspüren, ist nicht immer ganz einfach. Schließlich beheimaten viele Ordner heute problemlos mehrere hundert, manche sogar mehrere tausend Dateien. Ein Trick hilft beim Aufspüren von Dateien.

Indiskretion Autovervollständigen

Die Funktion Autovervollständigen des Internet Explorer hat durchaus seine Vorteile: Einmal ausgefüllte Eingabefelder in Webseiten oder im Adressfeld des Browsers werden automatisch mit Vorschlägen bestückt, wenn dieselben Daten später erneut eingegeben werden.

Windows Media Player im Fenster

Microsoft hat Windows, Internet Explorer und Media Player eng miteinander verzahnt. Auch wenn das in der Regel mehr Bedienkomfort bedeutet: Manchmal erweist sich die enge Zusammenarbeit als unpraktisch.

Umlaut-Domains mit IE

Ausgerechnet der mit Abstand populärste Browser Internet Explorer kümmert sich nicht um die seit dem 1. März gültigen internationalen Domainnamen mit Umlauten und anderen Sonderzeichen. Nur ein Trick kann den Internet Explorer überreden, mit Umlauten klarzukommen.

Statusleiste dauerhaft sichtbar

Windows und Internet Explorer präsentieren in der Statusleiste am unteren Fensterrand oft nützliche Zusatzinformationen, etwa über die mit einem Link verknüpfte Webadresse. Durch einen Trick bleibt die Statusleiste dauerhaft sichtbar.

Bitte ohne Debugger

Wenn der Internet Explorer nach dem Anwählen einer Webseite auf einen Fehler stößt, erscheint gewöhnlich ein Warnhinweis auf dem Bildschirm: Es ist ein Laufzeitfehler aufgetreten.