extrahieren

Bilder aus Design-Packs extrahieren

Wer seinen Desktop individuell gestalten möchte, kann dazu ein Design-Pack verwenden. Diese gibt es unter anderem direkt auf der Webseite von Microsoft zum Download. Sie bestehen aus einem oder mehreren Hintergründen, einer dazu passenden Farbe und manchmal weiteren Elementen. Was kaum einer weiß: Aus diesen Design-Packs lassen sich auch einzelne Bilder extrahieren und ohne den Rest des Designs nutzen.

Alle Bilder aus Office-Datei exportieren

Sind in einer PowerPoint- oder Word-Datei etliche Bilder enthalten, die man gern separat abspeichern möchte, kommt man mit manuellem, einzelnen Speichern nur langsam zum Ziel. Schneller geht’s mit einem Trick.

Ton aus einem Video extrahieren

Wer ein Video gefunden hat, zum Beispiel im Internet, und davon aber nur den Ton benötigt, kommt mit einem GRATIS-Tool schnell ans Ziel: Mit ffmpeg lässt sich der Sound als separate Datei speichern.

Bilder aus einem eBook im ePub-Format extrahieren

Hat man ein eBook aus dem Internet geladen oder bei einem Anbieter gekauft, lassen sich die enthaltenen Bilder nicht nur innerhalb des Buchs nutzen, sondern auch als eigene Dateien separat speichern. Das geht einfacher, als es klingt.

Schnell alle Bilder aus einem Word-Dokument extrahieren

Manchmal bekommt man ein Word-Dokument, in dem sich neben jeder Menge Text auch viele Grafiken befinden. Klar, man könnte jetzt jede manuell anklicken und sie als Datei speichern. Mit einem Trick geht das aber viel schneller.

Alle Bilder aus einem Office-Dokument extrahieren

Manche Berichte oder Präsentationen enthalten viele Grafiken. Um diese Bilder woanders weiterzuverwenden, müssen sie nicht alle einzeln herauskopiert werden. Denn kaum einer weiß: Dokumente von Word, Excel, PowerPoint und Co. sind eigentlich bloß ZIP-Dateien.

So entpacken Sie Archive im Linux-Terminal

Um Dateien platzsparend zu übertragen, wird überall das *.zip-Format genutzt, zum Beispiel auch für viele Programme, die man aus dem Internet herunterlädt. Sie arbeiten an einem Linux-Computer und wollen eine heruntergeladene *.zip-Datei per Terminal entpacken?

TrueCrypt-Container ohne TrueCrypt öffnen

Zur Verschlüsselung von wichtigen Daten unter Windows XP oder Windows Vista haben viele bisher TrueCrypt genutzt. Sie haben auf einer alten Festplatte noch TrueCrypt-Containerdateien und brauchen die enthaltenen Daten? Mit einem Gratis-Tool lassen sie sich entpacken.

Icons von Mac-Apps als Bilder extrahieren

Jedes Programm-Symbol auf Ihrem Mac kommt in verschiedenen Auflösungen, bis zu 1024 Pixel groß. Sie wollen das Icon einer App als extrahieren, um es weiter zu verwenden? Das klappt mit wenigen Schritten.

Einzelne PDF-Seiten als separate Datei abspeichern

Sie haben ein langes PDF-Dokument mit vielen Seiten, brauchen aber bloß eine bestimmte Seite – oder ein Kapitel aus einem E-Book? Kein Problem. Sie können die gewünschten Seiten als separates Dokument speichern.

Einzelne Dateien von der Windows-DVD extrahieren

Sie müssen eine defekte Datei auf Ihrem Windows-Computer vom Installations-Datenträger wiederherstellen? Mit wenigen Schritten ist das Zurückspielen von Dateien der Windows-DVD einfach möglich.

CD- und DVD-Abbilder verwalten mit ISO Workshop

Das Standardformat für CD- und DVD-Abbilder ist ISO. Eine ISO-Datei beinhaltet die komplette Struktur einer zu brennenden Scheibe, mit Dateien und Ordnern. Zum Beispiel sind die meisten Linux-Distributionen als ISO-Datei zum Herunterladen verfügbar. Wer selbst ISO-Abbilder erstellen, brennen oder bearbeiten möchte, greift zu einem kostenlosen Hilfs-Programm – ISO Workshop.

Bilder aus einer DOCX-Datei mit 7-Zip kopieren

Grafiken aus Office 2007- und 2010-Dokumenten extrahieren

Sie haben eine Word- oder Excel-Datei zugeschickt bekommen, die mit Office 2007 oder neuer erstellt wurde (also als DOCX oder XLSX) und würden die verwendeten Grafiken gern als Dateien archivieren? Nichts leichter als das – denn das neue Office-Dateiformat ist eigentlich nur eine ZIP-Datei.

Windows Vista: JPG-Dateien aus den Windows-Themes extrahieren

Richtig schick wird der Windows-Desktop mit den frei erhältlichen Windows-Themes inklusive faszinierender Bildschirmhintergründe. Mit einem Trick lassen sich die Wallpaper als separate JPG-Grafikdatei speichern und weiterverwenden – etwa in privaten Word-Dokumenten oder E-Mails.

Microsoft Office: Nur Makros (ohne Dokumente) versenden

Office-Makros sind eine feine Sache, um Word und Excel neue Funktionen beizubringen oder wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Wer Makros an Freunde und Bekannte weitergeben möchte, muss allerdings immer das komplette Dokument verschicken. Mit einem Trick lassen sich Makros unabhängig vom Dokument versenden.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen