26.05.2014 | Tipps
Viele verwenden ihr Notebook sowohl im Büro als auch privat. Auf der Arbeit brauchen Sie aber andere Webseiten beim Start des Browsers als zuhause. Wie öffnen Sie je nachdem, unterschiedliche Sammlungen von Webseiten?
20.05.2014 | Tipps
Wie andere Browser kann auch der Internet Explorer Ihre Favoriten (Lesezeichen) als Datei exportieren und später wieder importieren. Beim Import werden die Favoriten aber einfach alphabetisch sortiert und nicht so, wie Sie sie angeordnet hatten.
11.02.2014 | Tipps
Wie jeder andere moderne Browser kann auch IE Webseiten als Lesezeichen (Favoriten) speichern. Am einfachsten klappt die Verwaltung direkt im Explorer.
31.01.2014 | Tipps
Seit einigen Versionen setzt Opera auf die Darstellungs-Engine von Chromium. In Opera 19 haben die Entwickler jetzt endlich wieder die Lesezeichenleiste nachgerüstet. Wie schalten Sie sie ein?
24.07.2013 | Tipps
Sie haben beim Surfen im Web eine Webseite gefunden, die Sie später noch genauer lesen wollen? Dann speichern Sie die Internet-Adresse doch in Ihrer Favoritenleiste. So ist jederzeit nur ein Klick nötig, um die gespeicherte Internetseite wieder aufzurufen.
17.12.2012 | Tipps
In den Favoriten lassen sich Webseiten speichern, die man später wieder besuchen will. Wenn Sie viele Favoriten haben, geht schnell die Übersicht verloren. Da nutzt es auch nichts, wenn Sie den Anfangs-Buchstaben des gesuchten Favoriten-Eintrags kennen. Es sei denn, Sie sortieren Ihre Favoriten alphabetisch.
08.11.2012 | Tipps
Was für andere Browser die Lesezeichen sind, wird im Internet Explorer Favoriten genannt: Verknüpfungen auf häufig genutzte Webseiten. Mit einem Klick sind sie innerhalb des Browsers erreichbar. Doch was, wenn der IE noch gar nicht gestartet ist?