Was das Ende der Netzneutralität in den USA für uns bedeutet

Was das Ende der Netzneutralität in den USA für uns bedeutet

Seit dem 11.06.2018 gilt in den USA das Prinzip der Netzneutralität nicht mehr. Die Kontrollbehörde FCC hatte vor einigen Monaten alles auf den Weg gebracht, um die Netzneutralität in den USA zu kippen. Jetzt greifen die neuen Vorschriften. Sie geben Providern die...
FCC beschließt Aus für Netzneutralität

FCC beschließt Aus für Netzneutralität

Viele hatten es befürchtet – und es ist genau so gekommen: Die US-Regulierungsbehörde FCC hat das Aus für die Netzneutralität beschlossen. Künftig können DSL-Provider und Mobilfunkanbieter mehr oder weniger frei bestimmen, welche Daten sie zügig transportieren...
In den USA droht das Aus für die Netzneutralität

In den USA droht das Aus für die Netzneutralität

Ausgerechnet in den USA droht nun ein herber Schlag gegen die Netzneutralität: In der Regulierungsbehörde FCC sitzen drei Republikaner und zwei Demokraten. Die Republikaner wollen erhebliche Veränderungen vornehmen. Das könnte das Internet radikal verändern. Die...
US-Firmen plädieren für Netzneutralität

US-Firmen plädieren für Netzneutralität

Das Europäische Parlament hat kürzlich die Netzneutralität in Europa gestärkt. Auch in Zukunft müssen alle Daten gleichberechtigt und gleich schnell transportiert werden, unabhängig davon, von wem die Datenpakete kommen, an wen sie gerichtet sind und was sie...
Netz-Neutralität in USA aufgeweicht

Netz-Neutralität in USA aufgeweicht

Ein US-Gericht hat das Grundprinzip der Netzneutralität im Internet relativiert: Der amerikanische Netzanbieter Verizon wollte sich von der Aufsichtsbehörde FCC (Federal Communications Commission) nicht länger vorschreiben lassen, wie Datenpakete transportiert werden...