fernsehen

Google Hang-Out OnAir: Jetzt kann jeder kann Live-Sendungen machen

Das Internet macht eine Menge möglich, auch, dass wir uns aus jedem Winkel der Erde mit Freunden oder Familienangehörigen unterhalten können – danke Videokonferenz auch Face to Face, von Angesicht zu Angesicht. So etwas geht zum Beispiel kostenlos mit Skype, oder aber mit Hangout, dem Videochat in Google+, hier kann man sogar mit mehreren Personen gleichzeitig chatten – und jetzt auch Livesendungen online bewältigen.

Trend: Second Screen – plaudern beim Fernsehen

Es gibt Trends, die sind einfach merkwürdig – aber wohl nicht aufzuhalten. Ein solcher Trend nennt sich „Second Screen“ und meint das Phänomen, dass immer mehr Menschen beim Fernsehen mit Freunden plaudern. Der erste Bildschirm ist der Fernseher, der zweite Bildschirm – der „second screen“ – ist das Smartphone, der Tablet, das Notebook auf den Knien.

Wohnmobil mit SAT-Anlage

Digital-Fernsehen per PC empfangen

Das analoge Satellitenfernsehen wird zum 1. April 2012 abgeschaltet. Die Nachfolgetechnik, das digitale Fernsehen, wird bereits seit einigen Jahren parallel gesendet. Das Digitalfernsehen lässt sich nicht nur am heimischen Fernseher, sondern auch auf PCs und Notebooks empfangen – die richtige Empfangskarte vorausgesetzt.

Über Ultra-Books, Kinect auf dem PC und Google TV

Diese Woche war eine Menge los. In Las Vegas hat die “Consumers Electronic Show” (CES) stattgefunden, die größte und wichtigste IT-Messe in den USA – und traditionell der richtige Ort für die Branche, um neue Produkte und Ideen zu zeigen. Klarer Trend: Computer werden immer mobiler. Als Alternative zu den immer populäreren Tablets hat sich Intel die neue Geräteklasse des Ultrabook einfallen lassen. Super flach, schick, mit Touchscreen – aber dann doch ein vollwertiger PC. Interessantes Konzept.

Tatort in 123 Sekunden

Ein Tatort dauert 90 Minuten – und wie es scheint, ist er doch meistens oder zumindest oft nach mehr oder weniger demselben Strickmuster gemacht. Warum auch nicht, wenn es doch erfolgreich ist. Jetzt gibt es eine herrliche Persiflage auf den typischen Tatort.

ARD Ratgeber Internet startet am 20. August

Achtung, liebe Leser – ich bin totel befangen, weil betroffen, verkünde hier aber offiziell und stolz: Die ARD startet eine eigene Sendung rund ums Internet, den ARD Ratgeber Internet. Der startet am 20. August 2011 und wird federführend vom WDR produziert – und ich bin dabei.

Glotzdirekt: Fernseh-Inahlte im Web finden

Fernsehen ohne Fernseher, ohne Satellitenschüssel oder Kabelanschluss? Das ist durchaus möglich – dank Internet. Immer mehr Fernsehsender stellen ihre Eigenproduktionen kostenlos ins Web, nicht nur um öffentlich-rechtliche, sondern auch private Sender wie Pro Sieben, Sat.1 oder RTL. glotzdirekt.de hilft, die Inhalte im Web zu finden.

Filetstücke aus der Fernseh-Frühzeit: Retro-TV

Wie war das eigentlich mit der Unterhaltung im Fernsehprogramm der deutschen Wirtschaftswunderzeit? Viel beschaulicher und unaufgeregter als heute war’s, sagen Zeitzeugen. Aber wer kann sich noch an Details erinnern – wenn er in der 1960er Jahren überhaupt schon auf der Welt war?

Google TV startet

Jetzt greift Google auch noch nach dem TV-Markt: Im Herbst will der Internetkonzern mit einem neuen Dienst namens Google TV starten. Damit soll es möglich sein, bequem mit dem Fernseher im Web zu surfen und gleichzeitig komfortabler als bisher Fernsehsendungen aufzunehmen oder Filme aus Online-Videotheken auszuleihen.

TV-Sendung verpasst? Praktischer Suchservice hilft aus der Klemme

Nicht immer denkt man rechtzeitig daran, den Videorekorder für seine Lieblingssendung im Fernsehen zu programmieren. Kein Grund sich zu ärgern, denn es gibt den Service im Internet, der genau für solche Situationen gedacht ist: Das Angebot ist kein Online-Videorekorder, sondern ein Verzeichnis mit Links auf Mitschnitte, die TV-Sender und Fernsehproduktionsfirmen ins Netz stellen. Spielfilme, Serien, Shows, Comedy, Nachrichten, Dokumentationen oder Musikvideos, hier ist fast alles zu finden.

Alle Hintergrundinfos zum laufenden Fernsehprogramm

Eine alltägliche Situation auf der Fernsehcouch: Im TV flimmert ein bekanntes Gesicht über den Bildschirm – doch um wen handelt es sich nochmal; in welchen Filmen ist er/sie noch zu sehen, und wann wird der Film wiederholt? Ein gut gemachter Onlinedienst der Deutschen Telekom gibt sofort Antwort.

Fernsehen online aufnehmen: Onlinerekorder für TV-Programme

Eine praktische Übersicht, was jeweils im Fernsehen läuft, welche Filme und Blockbuster, welche Talkshows, welche Dokumentationen – das kann doch fast jeder gebrauchen. fernsehen-aufnehmen.de bietet jeden Tag einen Überblick über die Highlights des Tages. Ein Knopfdruck – und die jeweilige Sendung, der jeweilige Film wird online aufgenommen.

dailyme.tv: Fernsehen auf dem Handy

Wer auf dem Handy TV-Programme genießen möchte, kann mit dem Gratisprogramm „dailyme.tv“ aktuelle Sendungen herunterladen und auf dem Handydisplay abspielen. Unterstützt werden alle gängigen Multimedia-Handys inklusive Apples iPhone.

Mehr als Ersatz: Ein Web-TV-Magazin bringt frisches Infotainment auf die Mattscheibe

Wie sehen virtuelle Gesichter aus? Was ist ein optischer Telegraf? Wer braucht eigentlich einen Weltraumaufzug? Und vor allem: Was hat das alles miteinander zu tun? Ganz einfach: Diesen drei Fragen nähert sich das Onlinemagazin Ersatz.tv. Ein Fernsehprogramm im Web, das komplett anders daherkommt als das etablierte Kommerz-TV, weil frischer, fröhlicher – und kostenlos, bislang erfreulicherweise auch ohne Werbegetöse.

IFA 2011: 3D-Trends auf der Internationalen Funk-Ausstellung in Berlin

Am Freitag ist sie gestartet – und heute (Mittwoch) geht sie auch schon wieder offiziell zu Ende, die IFA, die Internationale Funkausstellung in Berlin. „Neueste 3D-Technik“ und zwar „hautnah“, das versprach sogar die Messe selbst. Und in der Tat: Auf der Messe gab es einige Neuheiten zu sehen, unter anderem auch im Bereich 3D.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top