Film

iOS 7: Videos während der Wiedergabe lauter oder leiser machen

Auch unterwegs hält Sie die Tagesschau-App für iPhone und iPad auf dem Laufenden – auch mit Videos. Sie können einen laufenden Film kaum verstehen, weil der Ton zu leise ist? Kein Problem, die Lautstärke lässt sich ruckzuck ändern. Wie?

Wiedergabe beim Minimieren von VLC media player pausieren

Wenn Sie bei der Wiedergabe eines Videos etwas anderes erledigen wollen, müssen Sie das Video erst anhalten. VLC kann die Wiedergabe beim Minimieren des Fensters auch automatisch pausieren. So sparen Sie sich den zusätzlichen Klick auf „Pause“.

PowerPoint-Präsentation in ein Video umwandeln

Mit Microsoft PowerPoint erstellen Sie Präsentationen im Handumdrehen, zum Beispiel für Referate. Sie möchten die fertige Präsentation mit jemand anders teilen, der kein PowerPoint hat? Eine Lösung besteht darin, ein Video aus dem Dokument zu machen.

Dabei sein in Hollywood: Move On ist interaktiver Blockbuster

Beim neuen Blockbuster „Move on“ kann man mehr oder weniger live dabei sein, wie der Film entsteht – und sogar Einfluss darauf nehmen. Nahezu täglich gibt es Infos und Fotos vom Set, kurze Filmausschnitte, Hintergrundinfos und auch kurze Interviews mit Darstellern und Regisseur Asger Leth. Selbst Filmrollen gibt es zu gewinnen.

Pulp Fiction Remix

Mir ist ein „Pulp Fiction Remix“ in die Hände gefallen. Ein 3:38 langes Video, das es wirklich in sich hat. Genial: Hier wird nicht nur die Musik aus Pulp Fiction, sondern auch die Atmo (die Originalgeräusche) neu gemischt, die Bilder sowieso. Das Ergebnis: Ein eigenes kleines Kunstweg. Anschauen macht Spaß, für alle Freunde von Pulp Fiction auf jeden Fall.

Steve Jobs Leben wird verfilmt

Anfang Oktober ist der langjährige Apple-Chef und Apple-Gründer Steve Jobs seinem Krebsleiden erlegen. Nur wenige Tage später ist eine umfangreiche, von ihm selbst noch autorisierte Biografie als Buch und eBook erschienen. Jetzt soll sein Leben auch noch verfilmt werden: Hollywoods Erfolgsautor Aaron Sorkin, der für den Facebook-Film „The Social Network“ mit einem Oscar für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde, hat das Projekt jetzt offiziell gestartet.

Kurzfilm „Half“: Wenn man mit Foto-Kameras Filme dreht …

Heute kann man mit jeder Knipse auch Filme drehen. Selbst mit dem Handy. Mit hervorragenden Kameras wie der Canon 7D oder der Nikon 7000 ist das auch möglich – und die Ergebnisse sehen wirklich bemerkenswert aus. Wenn jemand filmt, der sein Handywerk beherrscht. Wie im Fall des Kurzfilms „Half“.

Defekte Video-Dateien wiedergeben

Die Wiedergabe eines Videos klappt mit dem Windows Media Player nicht immer reibungslos. Mitunter bricht die Wiedergabe unvermittelt ab und startet von vorne. Grund ist ein Fehler in der Videodatei. Macht nichts, denn mit dem richtigen Player lassen sich auch fehlerhafte Filme wiedergeben.

Hollywood im Web: Kostenlose Filme und Infos

Die besten Animationsfilme entstehen in der Traumfabrik Hollywood? Gut möglich – aber es sind keineswegs immer Millionenbudgets nötig, um einen beeindruckenden Animationsfilm herzustellen. Es gibt eine OpenSource-Bewegung in der Welt der Animationsfilme: Hier erschaffen Teams von Filmexperten, bestehend aus Kreativen, Grafikern und Animationsexperten in monatelanger Arbeit Kurzfilme, die nach ihrer Fertigstellung kostenlos im Web angeschaut und verteilt werden.

Neuer Blender-Film „Sintel“

Es braucht keineswegs immer die Millionenbudgets von Hollywood, um einen beeindruckenden Animationsfilm zu machen. Es gibt auch eine OpenSource-Bewegung in der Welt der Animationsfilme: Nach den exzellent gemachten Kurzfilmen Elephants Dream und Big Buck Bunny ist mit Sintel nun der mittlerweile dritte OpenSource-Animationsfilm der Blender Foundation fertig geworden.

Mit IrfanView ein bebildertes Arbeitsprotokoll einblenden

Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden durch Bildschirmfotos anschaulicher. Wer eigene bebilderte Anleitungen erzeugen möchte, kann das kostenlose Foto-Tool „IrfanView“ verwenden. Auf Wunsch erzeugt es in regelmäßigen Abständen Bildschirmfotos und mach daraus ein illustriertes Arbeitsprotokoll.

Microsoft PowerPoint: Videofilme einfügen

Spätestens seit Office 2010 müssen PowerPoint-Präsentationen keine langweiligen Diashows sein. Wer Leben in die Präsentation bringen möchte, peppt sie mit Videos auf. Dank der Videowerkzeuge lassen sich die Filmchen sogar nachbearbeiten und mit Effekten versehen.

The Social Network: Der Film

Hollywood produziert gerade einen Film „The Social Network“, in dem es genau darum geht. Im Oktober soll er in die Kinos kommen. Der erste Trailer ist bereits zu sehen – auf Youtube.

Surftipp: Filmtitel (Movie Titles)

Jeder Film hat einen Vorspann. Ein Bild aus dem Vorspann ist immer besonders wichtig. Jener Moment, in dem der eigentliche Titel des Films zu sehen ist. Genau diesem Moment widmet sich die Webseite Movie Titles Still Collection. Hier ist das Szenenbild aus dem Vorspann mit dem Titel abfotografiert. Hunderte, wenn nicht Tausende von Filmen sind hier bereits hinterlegt. Eine beachtliche Sammlung.

Onlinemagazin „Cargo“: Eldorado für Filmliebhaber

Kleine Filme haben es nicht immer leicht, wahrgenommen zu werden: Sie werden nur in wenigen Kinos gezeigt, werden kaum beworgen und sind auch in den Medien nicht sehr präsent. Deshalb gibt es das Onlinemagazin „Cargo“, das sich vor allem solchen Filmen widmet, interessante Hintergründe und Rezensionen liefert sowie Interviews und Berichte.

Dokumentarfilm Home nun bis 15. Juli auf Youtube

Der Dokumentarfilm „Home“, der die Schönheit der Erde, aber auch deren Zerstörung durch den Menschen aus der Luftperspektive zeigt, sollte eigentlich nur bis Ende Juni kostenlos online angeschaut werden dürfen. Jetzt hat Youtube die Frist verlängert: Home wird man bis zum 15. Juli auf Youtube anschauen können. Natürlich kostenlos.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top