
Firefox: Daten aus Web-Formularen kopieren und einfügen
Wer immer wieder die gleichen Formulare auf Internet- oder Intranet-Seiten mit denselben Daten ausfüllen muss, kann sich das Leben leichter machen und dafür ein Firefox-Add-On nutzen.
Wer immer wieder die gleichen Formulare auf Internet- oder Intranet-Seiten mit denselben Daten ausfüllen muss, kann sich das Leben leichter machen und dafür ein Firefox-Add-On nutzen.
Wenn man mehrere Computer im Einsatz hat, ist es praktisch, wenn man an jedem Gerät auf die gleichen Einstellungen zugreifen kann. Das klappt zum Beispiel über Firefox Sync. Sollen allerdings die Lesezeichen oder Add-Ons auf jedem Gerät anders sein, muss man die Synchronisierung dieser Elemente ausschalten.
Das Web besteht heutzutage nicht mehr nur aus statischen Webseiten, sondern kann immer mehr auch interaktiv genutzt werden. Beliebte Seiten wie Facebook und Gmail gehören dazu – sie werden verwendet, um Aufgaben zu erfüllen (oder um Arbeit zu vermeiden), sie aktualisieren sich selbstständig und informieren, wenn sich etwas geändert hat. Mit angehefteten Tabs lassen sich beliebige Websites an der linken Seite der Tab-Leiste festmachen, sodass sie immer verfügbar sind.
Um im Firefox-Browser Links in einem neuen Tab zu öffnen, kann man sie mit der rechten Maustaste anklicken. Dabei wird die jeweilige verlinkte Seite aber nicht im Hintergrund geladen. Einfacher geht’s mit einem kostenlosen Firefox-Add-On namens QuickTab.
Sind einige Websites im Firefox-Fenster offen, werden ihre Tabs normalerweise so klein, dass man weder den Titel vernünftig lesen, noch den Schließen-Button sehen kann. Mit einer Gratis-Erweiterung wird das umgestellt.
Nicht alle Links sind sicher. Damit man nicht bei jedem Link manuell einen Blick in die Statusleiste des Browsers werfen muss, gibt’s jetzt ein kostenloses Firefox-Add-On. Es markiert HTTPS-Links, die auf verschlüsselte Seiten führen, mit einer entsprechenden Umrandung.
Fast jede Website speichert Cookies im Browser. Und zusätzlich zu Cookies gibt’s noch jede Menge anderer Optionen, die sich auf die Privatsphäre auswirken. Mit einem Gratis-Add-On lassen sich diese Datenschutz-Einstellungen im Firefox-Browser leichter verwalten – direkt per Klick in die Symbolleiste.
Firefox ist in Deutschland einer der beliebtesten Browser – und das zu Recht. Manch einem ist Mozilla Firefox aber immer noch zu langsam. Dann kommt „Light“ wie gerufen. Der schnellste Firefox aller Zeiten ist besonders für solche Nutzer gedacht – und gratis zu testen.