

Firefox: Animierte Grafiken abschalten
Auf fast allen Webseiten zappelt und wackelt es: Bunte Werbebanner, die für alles Mögliche werben wollen. Für die meisten Surfer sind die zappelnden Grafiken aber nur störender Schnickschnack. Im Gegensatz zum Internet Explorer lassen sich beim Firefox-Browser die Animation nicht abschalten, zumindest nicht im Optionen-Dialogfenster. Erst mit einer Änderungen in der erweiterten Konfigurationsdatei geben die animierten Grafiken Ruhe.
Firefox: Individuelle Kopf- und Fußzeilen beim Drucken
Wenn mit Firefox eine Webseite gedruckt wird, erscheinen in den vier Ecken Titel, Datum, Seitenzahl und die Adresse der Internetseite. Doch das muss nicht so sein. Wer mag, kann selbst bestimmen, welche Informationen in der Kopf- und Fußzeile erscheinen.
Nützliche Wörter-Bücher zum Anklicken
Wer Hilfe in punkto Rechtschreibung oder Grammatik braucht, muss längst nicht mehr zum gedruckten Standardwerk greifen: Im Web gibt es dieselben Infos – kostenlos und teilweise sogar besser. Dasselbe gilt für Wörterbücher.
Dynamische Lesezeichen im Firefox-Browser
Über die Lesezeichen-Symbolleiste sind alle Lieblingswebseiten nur einen Mausklick weit entfernt. Allerdings kostet die praktische Symbolleiste eine Menge Platz: Da die Lesezeichen-Symbolleiste ständig sichtbar ist, bleibt für die eigentliche Webseite weniger Raum. Das lässt sich ändern. Mit einem Trick kann die Symbolleiste bei Bedarf automatisch ein- und ausgeblendet werden.
Die Such-Leisten-Lupe des Firefox-Browsers entfernen
Rechts neben dem Suchfeld gibt es im Firefox-Browser eine kleine Lupenschaltfläche. Ein Klick darauf führt eine Suchanfrage bei der Suchmaschine Google durch. Aber Hand aufs Herz: Wer klickt schon auf die kleine Lupe, wenn ein Druck auf die [Eingabe]-Taste genügt? Die überflüssige Lupe lässt sich mit wenigen Handgriffen ausblenden.
Kürzere Vorschlags-Listen im Firefox-Adressfeld
Firefox denkt mit: Bei der Eingabe einer Webadresse macht Firefox oft schon nach den ersten eingetippten Zeichen passende Vorschläge, wie es weiter gehen könnte. Die Liste der Vorschläge ist allerdings recht lang und damit unübersichtlich. Wen das stört, der kann die Liste kürzen.
Firefox 3 kommt
Der Browser-Krieg geht in die nächste Runde: Demnächst ist Firefox 3 fertig. Schon jetzt kann jeder die Betaversion ausprobieren – und sich über neue Funktionen freuen.