Vorrats-Daten-Speicherung: Was das ist – und wie man anonym surfen kann

Seit Anfang des Jahres ist das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Doch was das konkret bedeutet, wissen nur die wenigsten. Nämlich: Mobilfunkanbieter und Provider müssen ein halbes Jahr lang alle möglichen Verbindungsdaten speichern, zum Beispiel, wer mit wem telefoniert hat oder welche Webseiten angesteuert wurden. Was die Vorratsdatenspeicherung konkret bedeutet, im Alltag, und wie man im Zweifel trotzdem anonym surfen kann.

Firefox: Das Vorausladen abschalten und Traffic sparen

Firefox ist beim Surfen im Web immer einen Schritt voraus. Wird eine Webseite angesurft, lädt Firefox im Hintergrund schon einmal die passenden Folgeseiten. Praktisch auf Verdacht werden die Seiten, die voraussichtlich als nächstes besucht werden, in den Cache geladen. Das ist oft praktisch – aber nicht immer, etwa wenn man mobil online geht. Denn so entstehen oft Zusatzkosten, die sich aber vermeiden lassen.

PDF-Dateien nicht mehr direkt im Browser öffnen

Auf fast jedem Internet-PC ist der Adobe Reader installiert. Und das ist auch gut so, denn damit lassen sich Dokumente im weit verbreiteten PDF-Format direkt am PC betrachten und ausdrucken. Blöd nur, wenn PDFs direkt im Browser geöffnet werden. Im separaten Fenster wäre besser – und lässt sich erreichen.

Flash-Spiele mit Firefox lokal speichern

Sudoku, Tetris und viele andere Internetspiele werden meist in Flash entwickelt. Auf über 90 Prozent aller Rechner ist ein Flash-Player vorhanden, so dass die Spiele ohne weiteres gestartet und gespielt werden können. Aber was, wenn ausnahmsweise keine Internetverbindung verfügbar ist – etwa unterwegs? Wer auch ohne Internet nicht auf das Lieblingsspiel verzichten möchte, kann es lokal auf die Festplatte speichern. Und dann auch ohne Internet Sudoku-Rätsel lösen.

Firefox-Sidebar beliebig vergrößern

Mit Hilfe der Sidebar ist der Zugriff auf Lesezeichen und Browser-Chronik in Firefox besonders einfach. Die Sidebar erscheint am linken Fensterrand, ist jedoch oft recht schmal geraten. Leider lässt sich die Größe nicht beliebig verändern – zumindest nicht, ohne einen Trick anzuwenden. Dann geht es aber sehr wohl.

Gratis-Kalender-Vorlagen für Office

Neue Kalender sind nicht nur zu Beginn des Jahres gefragt. Wochen-, Monats- und Jahreskalender lassen sich das ganze Jahr über einsetzen. Wer noch einen neuen Kalender braucht und Office auf dem Rechner installiert hat, sollte einen Blick auf die Microsoft-Homepage werfen. Denn hier gibt es Dutzende Kalendervorlagen zum kostenlosen Download.

Die Tool-Tipps des Firefox-Browsers de-aktivieren

Für Einsteiger bietet der Firefox-Browser eine nützliche Hilfe an: Wer mit der Maus auf eine Schaltfläche zeigt (nicht klickt), erhält nach etwa einer Sekunde unterhalb des Mauszeigers einen kleinen Hilfetext präsentiert. Nach einer Weile kennt man die Funktion der Schaltflächen und Befehle aber. Darum lassen sich diese Hilfetexte bei Bedarf abschalten.

Internet Explorer: Seiten durchsuchen wie beim Firefox

Firefox-Nutzer haben es gut. Mit der Tastenkombination [Strg]+[F] lässt sich ganz bequem der Inhalt der gerade angezeigten Seite durchsuchen. Der Internet Explorer bietet eine solche Funktion normalerweise leider nicht an. Doch ein praktisches Add-On spendiert auch dem Internet Explorer eine solche Funktion.